Fladerer | Videospiele zwischen Wirtschaftlichkeit, Recht und Moral | Buch | 978-3-8288-3236-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 169 g

Fladerer

Videospiele zwischen Wirtschaftlichkeit, Recht und Moral


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8288-3236-7
Verlag: Tectum

Buch, Deutsch, 104 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 169 g

ISBN: 978-3-8288-3236-7
Verlag: Tectum


Ob Online-Rollenspiele oder Ego-Shooter – Computer- und Videospiele polarisieren, und das in vielerlei Hinsicht. Die einen sehen sie als zentralen Bestandteil einer digitalisierten Lebenswelt, andere betrachten sie als Auslöser für Suchtverhalten oder gar Amokläufe. Doch wie gelang den einst als Kinderspielzeug belächelten Spielen der Durchmarsch bis an die Spitze der Unterhaltungsindustrie? Wo liegt für Spieler der Anreiz, Unmengen an Geld und Zeit zu investieren? Und welche Möglichkeiten haben die Hersteller, Spieler weltweit für ihre Produkte zu begeistern? Bernd Fladerer untersucht, wie sehr wirtschaftliche Interessen, rechtliche Schranken und ethische Vorstellungen in Konflikt stehen und zeigt, welchen Einfluss diese Aspekte im Laufe der Zeit auf die Gestaltung und Entwicklung von Computer- und Videospielen genommen haben.

Fladerer Videospiele zwischen Wirtschaftlichkeit, Recht und Moral jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.