Fladung | Das Vorsichts- und Objektivierungsprinzip im deutschen Bilanzrecht | Buch | 978-3-8244-7219-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 359 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Fladung

Das Vorsichts- und Objektivierungsprinzip im deutschen Bilanzrecht


2000
ISBN: 978-3-8244-7219-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 359 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-7219-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Hauptzweck der Handelsbilanz ist die Ermittlung eines ausschüttungsfähigen Betrags. Damit verbunden ist das Ziel des Gläubigerschutzes, das jedoch durch das Vorsichtsprinzip nach geltendem Recht nur unzureichend erfüllt wird. Eine Loslösung vom Vorsichts- und eine stärkere Orientierung am Objektivierungsprinzip scheint daher - auch vor dem Hintergrund einer Internationalisierung des Bilanzrechts - notwendig.

Hans-Dieter Fladung erarbeitet alternative Lösungsmöglichkeiten für den Gläubigerschutz und schlägt eine geänderte Aufgabenteilung zwischen Gesellschafts- und Bilanzrecht vor. Der Autor entwickelt Bilanznormen, die den Ausschüttungsbemessungs-, Steuerbemessungs- und Informationszwecksetzungen gerecht werden.
Fladung Das Vorsichts- und Objektivierungsprinzip im deutschen Bilanzrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Herleitung des Anforderungsprofils an die materiellen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung - Kritische Analyse der handelsrechtlichen Gewinnkonzeption - Bedeutung des Vorsichts- und Objektivierungsprinzips - Bilanzzweckübergreifende Eignung einer ausschließlich an der Maßgabe der Objektivierung orientierten Bilanzierung


Dr. Hans-Dieter Fladung promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Siegfried Hummel an der Universität Dortmund. Heute ist er bei der KPMG Deutsche Treuhand Gesellschaft AG im Bereich der Wirtschaftsprüfung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.