E-Book, Deutsch, Band 75, 301 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Flamme Meinungsmacht der Algorithmen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7489-1599-7
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Eine national- und europarechtliche Betrachtung der Regulierung von Intermediären im Mehrebenensystem der Europäischen Union
E-Book, Deutsch, Band 75, 301 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Schriften zum Medien- und Informationsrecht
ISBN: 978-3-7489-1599-7
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Dissertation setzt sich mit dem Kompetenzkonflikt der europäischen und nationalen Regulierung von Intermediären auseinander. Zunächst wird auf die durch die Digitalisierung bedingten Veränderungen in der Kommunikation eingegangen. In einem nächsten Schritt wird der regulatorische Rechtsrahmen im Mehrebenensystem der Europäischen Union analysiert. Sowohl im DSA, der P2B-VO als auch im MStV wird durch Transparenz- und Nichtdiskriminierungsvorschriften versucht, auf die Gefahren der algorithmischen Informationsvermittlung einzuwirken. Aufgrund inhaltlicher Überschneidungen der Regelungen entsteht ein kompetenzrechtliches Spannungsverhältnis, was im Ergebnis aufgrund des Anwendungsvorrangs zugunsten des europäischen Rechts aufgelöst wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz, Medien-, IT- und Urheberrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht