Flashar Aristoteles
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-406-64507-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Lehrer des Abendlandes
E-Book, Deutsch, 416 Seiten
ISBN: 978-3-406-64507-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
"Aristoteles ist eins der reichsten und umfassendsten wissenschaftlichen Genies gewesen, die je erschienen sind, ein Mann, dem keine Zeit ein gleiches an die Seite zu stellen hat." (G.W.F. Hegel)
Der Wertschätzung, die Aristoteles durch Hegel erfuhr, wird man sich unumwunden anschließen: Der Lehrer Alexanders des Großen war der bedeutendste Philosoph der Antike, auf dessen Denken die gesamte abendländische Philosophie beruht.
Der Herausgeber der deutschen Aristoteles-Gesamtausgabe, Hellmut Flashar, erzählt in diesem umfassenden Werk, was wir heute über das Leben des großen Denkers (384 - 322 v. Chr.) wissen, und erläutert jedes seiner erhaltenen Bücher. Die sehr konkrete und anschauliche biographische Skizze erhellt die private, politische und natürlich insbesondere die geistige Welt, in der Aristoteles als Sohn eines erfolgreichen Arztes, später als Schüler und Freund Platons und schließlich als Begründer seiner eigenen Schule, des Peripatos, seinen Weg nimmt. Vor diesem Hintergrund werden die naturwissenschaftlichen, musischen, literaturtheoretischen, psychologischen und philosophischen Denkansätze, Forschungen und Lehren des Aristoteles Schritt für Schritt allgemeinverständlich entwickelt und erklärt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;2
3;Zum Buch;3
4;Über den Autor;3
5;Widmung;4
6;Impressum;4
7;Inhalt;5
8;Vorwort;7
9;1. Das Leben – wechselnde Wege;9
10;2. Das Werk und seine Überlieferung;63
11;3. Ethik – Wege zum Glück;67
12;4. Politik – Der Mensch im Raum der Polis;107
13;5. Rhetorik – Theorie der öffentlichen Rede;138
14;6. Poetik – Handeln im Drama;154
15;7. Logik, Sprache, Dialektik – Argumentationsstrategien;184
16;8. Metaphysik – Erste Philosophie;209
17;9. Physik – Zweite Philosophie;241
18;10. Kosmologie, Meteorologie, Elementenlehre, Chemie – Die Erde im Mittelpunkt;266
19;11. Psychologie – Die Seele als Vollendung des Körpers;297
20;12. Biologie – Der Sekretär der Natur;319
21;13. Stationen der Rezeption;351
22;Anhang;369
22.1;Anmerkungen;371
22.2;Literaturhinweise;394
22.3;Bildnachweis;409
22.4;Personenregister;410
22.5;Ortsregister;415