Fleig | Körperkultur und Moderne | Buch | 978-3-11-019643-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: ISSN

Fleig

Körperkultur und Moderne

Robert Musils Ästhetik des Sports
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-019643-6
Verlag: De Gruyter

Robert Musils Ästhetik des Sports

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-019643-6
Verlag: De Gruyter


Die produktive Verbindung von ästhetischer und technischer Modernität machte den Sport am Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem Paradigma der kulturellen Moderne, dessen Bedeutung Robert Musil als einer der ersten reflektierte. Vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Diskurse über die Techniken des bewegten Körpers in Arbeit, Wettkampf und Kultur, die den Sport als Lebensform des modernen Menschen propagierten, untersucht die Verfasserin 'Sport' als Gegenstand der Kulturkritik und als poetologisches Konzept in Musils Werk. An der Schnittstelle von Naturwissenschaft, Technik und moderner Ästhetik leistet die Studie einen wesentlichen Beitrag zur Kulturgeschichte des Sports, zu Theorie und Ästhetik der Moderne sowie zur Musil-Forschung.

Fleig Körperkultur und Moderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute, Academics, Libraries, Institutes


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anne Fleig, Leibniz Universität Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.