- Neu
Loseblattwerk, Deutsch, 2898 Seiten, In 2 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Recht, Organisation, Finanzen
Loseblattwerk, Deutsch, 2898 Seiten, In 2 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-503-17878-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Stiftungen managen
Stiftungsrecht, Stiftungssteuerrecht, Vermögensanlage, Führung und Organisationsentwicklung: In der Stiftungsarbeit bewegen Sie sich in vielseitigen strategischen, operativen und juristischen Handlungsfeldern. Der StiftungsManager bietet Ihnen das Rüstzeug, um Stiftungen und Nonprofits in organisatorischer, rechtlicher und finanzieller Hinsicht erfolgreich zu gestalten.
Kontinuierlich geprüft und aktualisiert
Das Handbuch ist in seiner Form einzigartig:
- Erstklassige Autoren um das Herausgeberteam Hans Fleisch, Jörg Martin, Berthold Theuffel-Werhahn und Katharina Uffmann garantieren hohe Kompetenz und praktische Relevanz aller Inhalte.
- Mit kontinulierlich qualitätsgeprüftem Fachcontent bleiben Sie zu allen wichtigen Entscheidungsbereichen der professionellen Stiftungspraxis auf Kurs.
- Als Standardwerk im Erich Schmidt Verlag erscheint das Handbuch in einem der führenden deutschen Fachverlage für Recht, Wirtschaft und Steuern.
Umfassender, praxisnaher Fachcontent
--> Recht
- Die rechtsfähige Stiftung, die Stiftungsaufsicht, die Stiftung in der Erbeinsetzung u.a.
- Besondere Stiftungsformen: Die Treuhandstiftung, die Bürgerstiftung, die Verbrauchsstiftung, der Stiftungsfonds, Stiftungshochschulen, die gemeinnützige GmbH etc.
- Spezielle Fragen aus Arbeitsrecht, Krise und Insolvenz, Vergaberecht
- Rechtsprechung – aktuelle stiftungsrelevante Entscheidungen
--> Organisation
- Organisationsentwicklung und -struktur, personelle Besetzung, Stiftungsvorstand und -aufsicht
- Stiftungsstrategien und Projektentwicklung
- Wirkungsanalyse in Stiftungen, Kooperation von Stiftungen
- Kommunikation und Fundraising: Stiftungsmarke, Öffentlichkeitsarbeit u. a.
--> Finanzen
- Stiftungen und Finanzen: Vermögensbewirtschaftung, Vermögensanlage, Investing, Stiftungsimmobilien, Rücklagen etc.
- Förderprogramme, Fördermittelakquise, Sponsoring u.a.
- Stiftungssteuerrecht: Grundlagen und Anwendung
Zielgruppe
Stiftungen;Stifter;Verbände;Banken;Vermögensberater;Rechtsanwälte;Steuerberater;stiftungsbereite Bürger;Unternehmen mit Stiftungsaktivitäten; Unternehmen mit Sponsoringaktivitäten;Weiterbildungsteilnehmer im Stiftungsmanagement