Fleischauer | Die Enkel fechten's besser aus | Buch | 978-3-402-12846-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 233 mm, Gewicht: 592 g

Fleischauer

Die Enkel fechten's besser aus

Thomas Müntzer und die Frühbürgerliche Revolution - Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-402-12846-6
Verlag: Aschendorff Verlag

Thomas Müntzer und die Frühbürgerliche Revolution - Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 233 mm, Gewicht: 592 g

ISBN: 978-3-402-12846-6
Verlag: Aschendorff Verlag


Das Gedenken an Thomas Müntzer war ein prägender Bestandteil der Erinnerungskultur der DDR. In ihrer Suche nach Anknüpfungspunkten für die Konstruktion einer DDR-spezifischen Traditionslinie begann die SED bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, den mitteldeutschen Reformator für sich zu entdecken. Für den jungen Staat, der sich auf einem Territorium konstituierte, das kulturell so stark durch die Erinnerung an Martin Luther geprägt war, sollte unter Zuhilfenahme aller zur Verfügung stehenden propagandistischen Mittel und Methoden ein neuer Held der Reformationsära geschaffen werden. Es galt, Luther als historische Identifikationsfigur durch Thomas Müntzer zu ersetzten. Mit Hilfe des ebenfalls neu konzipierten Erklärungsmodells der Frühbürgerlichen Revolution sollte die gesamte Epoche einer Neuinterpretation unterzogen, Müntzer und auch Luther hierbei eine Position im Rahmen der marxistischen Metaideologie über die gesetzmäßige Entwicklung der Geschichte zugewiesen werden. Doch nachdem Luther zunächst nur als historische Unperson ins eigene Traditionsbild aufgenommen wurde, entschied sich die SED im Zuge des Reformationsjubiläums 1967, auch die Erinnerung an den Wittenberger Reformator propagandistisch für die DDR zu instrumentalisieren. Von nun an sollte neben Müntzer auch Luther als historischer Kronzeuge der DDR herhalten müssen. In dieser Arbeit werden die Methoden untersucht, mit welchen die SED bis 1989 versuchte, ihre Geschichtspolitik im ostdeutschen Teilstaat umzusetzen und eine neue, marxistische Erinnerungskultur zu kreieren.

Fleischauer Die Enkel fechten's besser aus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.