Fleischmann / Habermann / Herbers | Post aus Nürnberg (Nürnberger Forschungen, Band 34) | Buch | 978-3-87707-317-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 231 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 728 g

Reihe: Nürnberger Forschungen

Fleischmann / Habermann / Herbers

Post aus Nürnberg (Nürnberger Forschungen, Band 34)

Interdisziplinäre Forschungen zu den Briefbüchern des 15. Jahrhunderts
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-87707-317-9
Verlag: Schmidt, Philipp

Interdisziplinäre Forschungen zu den Briefbüchern des 15. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 34, 231 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 728 g

Reihe: Nürnberger Forschungen

ISBN: 978-3-87707-317-9
Verlag: Schmidt, Philipp


Briefe sind schon seit Langem ein wichtiges Forschungsobjekt, nicht zuletzt, weil die Briefe sich je nach Kommunikationskontext und Überlieferung im Laufe der Jahrhunderte veränderten. Die Post aus Nürnberg, wie sie in vielen Briefbüchern greifbar wird, entbehrt somit trotz ihrer vermeintlichen Einförmigkeit nichts an Vielfalt.
Der vorliegende Sammelband, mit dem gleichzeitig die ersten Briefbücher Nürnbergs in klassischer und digitaler Edition erschienen, präsentiert wichtige Aspekte der interdisziplinären Zusammenarbeit eines solchen Projektes. Das Nürnberger Material zeigt, wie die Führung von Briefausgangbüchern oder Registern sukzessive auch die wichtigsten Städte im Reich erfasste. Damit wird zugleich die zunehmend wichtige Rolle der Städte im politischen Prozess deutlich. Insgesamt 12 Beträgen des Sammelbandes werden geboten, die mit gewohnter Qualität und farbigen Abbildungen zu überzeugen wissen.

Fleischmann / Habermann / Herbers Post aus Nürnberg (Nürnberger Forschungen, Band 34) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fleischmann, Peter
Prof. Peter Fleischmann studierte Geschichte, Germanistik und Sozialwissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg und absolvierte anschließend in München die Ausbildung für den höheren Archivdienst. Ab 1987 war er im Staatsarchiv Nürnberg tätig, von 2000 bis zu seinem Ruhestand 2021 folgten Positionen als Leiter der Staatsarchive Augsburg, München und Nürnberg. 2007 habilitierte er an der Universität Augsburg, 2015 wurde er an der FAU Erlangen-Nürnberg zum außerplanmäßigen Professor für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte ernannt. Von ihm stammen zahlreiche Monographien und Beiträge zur Geschichte Frankens und Bayerns, zur historischen Kartographie und zum bayerischen Archivwesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.