Buch, Deutsch, Band 11, 127 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 203 g
Reihe: Drogenkonsum in Geschichte und Gesellschaft | Drug Use in History and Society
Endbericht NALtrain
Buch, Deutsch, Band 11, 127 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 203 g
Reihe: Drogenkonsum in Geschichte und Gesellschaft | Drug Use in History and Society
ISBN: 978-3-7560-1517-7
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Während in anderen Ländern wie den USA und Kanada Take-Home-Naloxon (THN) als Lebensretter anerkannt ist, bleibt die schadensmindernde Maßnahme in Deutschland deutlich hinter ihrem Potenzial zurück. Dieses Buch bietet einen ersten Überblick über THN, die Verbreitung in Deutschland und was es für eine flächendeckende Versorgung bräuchte, damit Drogentodesfälle verhindert werden können. Im Rahmen von NALtrain wurden Mitarbeitende aus Einrichtungen der Aids- und Drogenhilfe ausgebildet, Naloxon-Schulungen für Menschen anzubieten die Opioide konsumieren. Das Buch enthält die Ergebnisse des Projektes und leitet daraus Handlungsempfehlungen für eine breitere Umsetzung ab und bietet damit eine Grundlage THN in Deutschland weiter voranzubringen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie