Fleschutz | Die Stiftung als Nachfolgeinstrument für Familienunternehmen | Buch | 978-3-8349-1400-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 511 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 769 g

Fleschutz

Die Stiftung als Nachfolgeinstrument für Familienunternehmen

Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung und Überführung
2009
ISBN: 978-3-8349-1400-2
Verlag: Gabler Verlag

Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung und Überführung

Buch, Deutsch, 511 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 769 g

ISBN: 978-3-8349-1400-2
Verlag: Gabler Verlag


Die Nachfolge ist für Unternehmen einer der erfolgskritischsten Momente. Insbesondere Familienunternehmen bietet die Stiftung eine interessante Alternative. Dabei stehen Unternehmer vor der Frage, welche Gestaltungsformen empfehlenswert sind, um ihre Zielsetzungen langfristig zu erreichen.

Karin Fleschutz geht der Frage der bestmöglichen Ausgestaltung einer Stiftungslösung nach und untersucht den Prozess der Überführung aus betriebswirtschaftlicher Perspektive. Auf der Grundlage einer umfassenden empirischen Untersuchung, deren Kern über 60 Gespräche mit Vertretern stiftungsgetragener Unternehmen und Stiftungsexperten darstellen, analysiert sie bestehende Lösungen in Deutschland. Sie entwickelt Handlungsempfehlungen für deren Ausgestaltung spezifisch für unterschiedliche Motivationen und Unternehmenstypen. Die Autorin zeigt, welche Aspekte für den Erhalt eines Unternehmens als Familienunternehmen zu berücksichtigen sind, und erarbeitet ein Lebenszykluskonzept für unternehmensverbundene Stiftungen.
Fleschutz Die Stiftung als Nachfolgeinstrument für Familienunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign.- Grundlegende Begrifflichkeiten, konzeptioneller und theoretischer Bezugsrahmen.- Einzelfallstudien.- Handlungsmöglichkeiten und Empfehlungen zur Ausgestaltung der unternehmensverbundenen Stiftung.- Handlungsmöglichkeiten und Empfehlungen zum Überführungsprozess.- Weiterreichende Aspekte.- Schlussbetrachtung.


Dr. Karin Fleschutz promovierte bei Prof. Dr. Axel G. Schmidt an der Professur für Mittelstandsökonomie des Lehrstuhls Strategic Management und Entrepreneurship der Universität Trier. Sie ist heute als Projektleiterin bei The Boston Consulting Group tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.