Buch, Deutsch, Band 382, 276 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Untersuchungen zum Wirkungsgefüge zwischen sprachlicher Textgestaltung und der Behaltensleistung sowie der Textwahrnehmung im Schulfach Physik
Buch, Deutsch, Band 382, 276 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN: 978-3-8325-5858-1
Verlag: Logos
Das verstehende Lesen naturwissenschaftlicher Texte gilt als besonders anspruchsvoll für Lernende. Zur Förderung des Leseverständnisses ist daher geeignetes Textmaterial nötig.
Dieses Forschungsvorhaben untersuchte, inwiefern sprachliche Gestaltungsmittel die Textwirkung auf Lernende beeinflussen. Es wurde ein theoretisches Fundament in Form einer Strukturierung sprachlicher Gestaltungsmittel (z.B. Wortwahl) sowie der Erfassung affektiver Textwirkungsaspekte (z.B. Logik im Aufbau) erarbeitet. In der darauf gründenden empirischen Studie an bayerischen Gymnasien und Realschulen lasen Lernende der 8. und 9. Jahrgangsstufe sprachlich unterschiedlich gestaltete Texte zur elektrischen Spannung. Es wurden die Behaltensleistungen sowie die Textbewertungen der N=787 Teilnehmenden analysiert.
Die Datenauswertung ergab, dass in erster Linie eine anspruchsgeminderte Wortwahl und darüber hinaus anspruchsgeminderte Satzstrukturen sowie ein ausgeprägter Grad an Personalisierung zu leicht besseren Behaltensleistungen und Textbewertungen führten. Dabei wurde die affektive Textwahrnehmung -- allgemein sowie differenziert in einzelne Aspekte -- stärker beeinflusst als die Behaltensleistung. Tendenziell profitierten Lernende mit schwächeren Ausgangsbedingungen stärker von einer anspruchsgeminderten Textgestaltung.
Die Studie liefert Erkenntnisse zur Textverständlichkeit in den Naturwissenschaften und schafft eine Grundlage für weitere Forschung insbesondere zu affektiven Textwirkungen und deren lernförderlichen Konsequenzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Semantik & Pragmatik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Grundschuldidaktik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie