Flöer | Die Ortsnamen der Städte Bochum und Herne und des Ennepe-Ruhr-Kreises | Buch | 978-3-7395-1244-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Low German, Low Saxon, Band 14, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 251 mm, Gewicht: 703 g

Reihe: Westfälisches Ortsnamenbuch

Flöer

Die Ortsnamen der Städte Bochum und Herne und des Ennepe-Ruhr-Kreises


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7395-1244-0
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.

Buch, Deutsch, Low German, Low Saxon, Band 14, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 251 mm, Gewicht: 703 g

Reihe: Westfälisches Ortsnamenbuch

ISBN: 978-3-7395-1244-0
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.


Der vierzehnte Band des Westfälischen Ortsnamenbuches behandelt die Siedlungsnamen im Gebiet der Städte Bochum und Herne und des Ennepe-Ruhr-Kreises. Die nn bestehenden Orte und die nn dauerhaft wüst gefallenen Siedlungen, die vor 1600 schriftlich bezeugt sind, präsentieren die Autoren in ausgewählten historischen Belegen und geben eine wissenschaftliche Deutung der Namen. Von Interesse ist dieses Grundlagenwerk zur Namenlandschaft Westfalens nicht nur für Namenforscher, sondern auch für Forscher mit heimatkundlichen, landesgeschichtlichen, kulturgeographischen und genealogischen Fragestellungen.

Flöer Die Ortsnamen der Städte Bochum und Herne und des Ennepe-Ruhr-Kreises jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Märker
2. Namenforscher
3. Sprachwissenschaftler
4. Landeshistoriker Westfalen

Weitere Infos & Material


Vorwort • 7
Einleitung • 9
Die Ortsnamen des Ennepe-Ruhr-Kreises, der Stadt Bochum und der Stadt Herne • 17
Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 279
Fachausdrücke • 301
Literatur-, Quellen- und Karten • 305
Register • 325
Übersichtskarte • hinterer Einbanddeckel


Flöer, Michael
Dr. Michael Flöer. Geboren 1965 in Bad Westernkotten. Studium: Germanistik, Geschichtswissenschaft und Anglistik in Münster. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Historische Sprachwissenschaft, Überlieferungsgeschichte des Deutschen, Namenkunde.
https://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/ortsnamen-zwischen-rhein-und-elbe/personal/floeer/

statt Autor steht hier das Inhaltsverzeichnis
Vorwort • 7
Einleitung • 9
Die Ortsnamen des Ennepe-Ruhr-Kreises, der Stadt Bochum und der Stadt Herne • 17
Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 279
Fachausdrücke • 301
Literatur-, Quellen- und Karten • 305
Register • 325
Übersichtskarte • hinterer Einbanddeckel



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.