Flöer / Korsmeier | Die Ortsnamen des Kreises Soest | Buch | 978-3-89534-791-7 | sack.de

Buch, Low German, Low Saxon, Deutsch, Band 1, 624 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 1275 g

Reihe: Westfälisches Ortsnamenbuch

Flöer / Korsmeier

Die Ortsnamen des Kreises Soest


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89534-791-7
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Buch, Low German, Low Saxon, Deutsch, Band 1, 624 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 1275 g

Reihe: Westfälisches Ortsnamenbuch

ISBN: 978-3-89534-791-7
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Auf dem Gebiet des heutigen Kreises Soest sind über 400 Siedlungsnamen nachgewiesen worden, die vor 1600 erstmals schriftlich bezeugt sind. Diese Namen, die zum Teil ein sehr hohes Alter haben, werden im ersten Band des Westfälischen Ortsnamenbuches in ausgewählten historischen Belegen und mit einer wissenschaftlichen Deutung des Namens präsentiert. Damit ist zugleich ein Grundlagenwerk zur Namenlandschaft Westfalens entstanden, das auch für landes- und ortsgeschichtliche, kulturgeographische und genealogische Forschungen von Interesse ist.

Flöer / Korsmeier Die Ortsnamen des Kreises Soest jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Einwohner des Kreises Soest
2. Namenforscher
3. Sprachwissenschaftler
4. Landeshistoriker Westfalen

Weitere Infos & Material


Geleitwort • 7
Vorwort • 9
Einleitung • 11
Die Ortsnamen des Kreises Soest • 21
Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 485
Fachausdrücke • 509
Literatur-, Quellen- und Karten • 513
Register • 553


Korsmeier, Claudia Maria
Dr. Claudia Maria Korsmeier, Dr. Geboren 1965 in Münster. Studium: Musikwissenschaft, Germanistik und Romanistik in Münster. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Veröffentlichungen zur Sprach- und Kulturgeschichte sowie zur Ortsnamenforschung.
https://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/ortsnamen-zwischen-rhein-und-elbe/personal/korsmeier/

Flöer, Michael
Dr. Michael Flöer. Geboren 1965 in Bad Westernkotten. Studium: Germanistik, Geschichtswissenschaft und Anglistik in Münster. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Historische Sprachwissenschaft, Überlieferungsgeschichte des Deutschen, Namenkunde.
https://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/ortsnamen-zwischen-rhein-und-elbe/personal/floeer/

Michael Flöer, Dr. Geboren 1965 in Bad Westernkotten. Studium: Germanistik, Geschichtswissenschaft und Anglistik in Münster. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Historische Sprachwissenschaft, Überlieferungsgeschichte des Deutschen, Namenkunde. www.uni-goettingen.de/de/110102.html
Claudia Maria Korsmeier, Dr. Geboren 1965 in Münster. Studium: Musikwissenschaft, Germanistik und Romanistik in Münster. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Veröffentlichungen zur Sprach- und Kulturgeschichte sowie zur Ortsnamenforschung. www.uni-goettingen.de/de/110105.html

Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Die Ortsnamen des Kreises Soest, 2009
Die Ortsnamen der Stadt Münster und des Kreises Warendorf, 2011
Die Ortsnamen des Hochsauerlandkreises, 2013
Die Ortsnamen des Kreises Olpe, 2014
Die Ortsnamen des Kreises Coesfeld, 2016



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.