Flore / Verlag / Kröcher | Unterwegs zur neuen Mobilität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Flore / Verlag / Kröcher Unterwegs zur neuen Mobilität

Perspektiven für Verkehr, Umwelt und Arbeit

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

ISBN: 978-3-96238-824-9
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Kein



Der Klimawandel verlangt eine fast vollständige Reduktion der CO2-Emissionen bis 2050 – auch und vor allem im Mobilitätssektor: Ein Weiter-so kann es nicht geben, schnelle Anpassungen sind nötig. Das ist radikal für alle Beteiligten, besonders aber für die Beschäftigten in diesem Sektor. Zukunftsfähige Mobilität verlangt daher nach Konzepten für eine gleichermaßen ökologische wie sozial gerechte Verkehrswende und nach Bündnissen mit gesellschaftlicher Durchsetzungskraft.

Die 26 Autorinnen und Autoren diskutieren in diesem Band diese Verkehrswende aus Blickwinkeln der Wissenschaft, der Klima- und Umweltschutzbewegung und der Gewerkschaften. Dabei wird deutlich: Zukunftsfähige Perspektiven für Beschäftigung und »Gute Arbeit« sind nur im Einklang mit einer nachhaltigen Mobilität möglich – und umgekehrt.
Flore / Verlag / Kröcher Unterwegs zur neuen Mobilität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Es ist Zeit, Mobilität neu zu denken. von Manfred Flore, Uwe Kröcher, Claudia Czycholl;10
3.1;1 Kein Klimaschutz ohne soziale Gerechtigkeit;12
3.2;Literatur;14
4;Teil 1 Klimaschutz und Verkehrswende;18
4.1;Herausforderung Klimaschutz: Warum wir keine Zeit mehr haben. von Markus Große Ophoff;20
4.1.1;1 Planetare Leitplanken;20
4.1.2;2 Klimawandel;23
4.1.2.1;Kippelemente;25
4.1.2.2;Emissionsquellen;27
4.1.3;3 Weitere Gefährdung des Erdsystems durch den Verkehr;27
4.1.4;4 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG);28
4.1.5;5 Verkehr und die Agenda 2030;29
4.1.6;6 Zeit zum Handeln;30
4.1.7;Literatur;31
4.2;Wissen, was zu tun ist – Mobilität neu denken. von Manfred Flore und Uwe Kröcher;34
4.2.1;1 Drohender Verkehrskollaps und ökologische Grenzen;34
4.2.2;2 Wir (können) wissen, was zu tun ist;36
4.2.2.1;Umsteuern, bevor es zu spät ist;38
4.2.3;3 Über 30 Jahre Geisterfahrt;39
4.2.3.1;Die Preise müssen fallen – Verkehrsmärkte liberalisieren;40
4.2.3.2;Verkehrswissenschaft zwischen Markt und Staat;42
4.2.3.3;Die Kurve zeigt steil nach oben;43
4.2.4;4 Warum eine Verkehrswende nicht gelang;44
4.2.5;5 Mobilität neu denken – ein Ausblick;48
4.2.6;Literatur;51
4.3;Auslaufmodell Privatauto – von der Notwendigkeit, mentale Pfadabhängigkeiten zu überwinden. von Weert Canzler und Andreas Knie;54
4.3.1;1 Viel zu viele Autos;55
4.3.1.1;Hohes Mobilitätsniveau mit deutlichen Unterschieden;56
4.3.1.2;Risse in der automobilen Hegemonie;58
4.3.1.3;Die Nebenfolgen dominieren;60
4.3.1.4;Zwangsmobilität und Optionsvielfalt;61
4.3.2;2 Aus der Autoabhängigkeit in die demografische Falle;63
4.3.2.1;Auf dem Land ist die Welt eine andere;63
4.3.2.2;Die demografische Schere und die Chancen für das Automatisierte Fahren;65
4.3.3;3 Städtische Mehrheiten für Tempolimit und Straßenumwidmung;67
4.3.3.1;Der Wind dreht sich;69
4.3.4;4 Teil des Problems oder Teil der Lösung;71
4.3.5;Literatur;73
4.4;Mobilität und soziale Gerechtigkeit. von Stephan Daubitz und Oliver Schwedes;76
4.4.1;1 Reichtum, Armut, Mobilität und Verkehr;77
4.4.2;2 Eine sozial gerechte Verkehrswende;84
4.4.3;3 Fazit;93
4.4.4;Literatur;95
5;Elektromobilität in der Diskussion;98
5.1;Es geht nicht ohne Elektroautos! von Jens Clausen;100
5.1.1;1 Es geht einstweilen nicht ganz ohne Autos!;100
5.1.2;2 Batterie oder Wasserstoff? Der Wettbewerb ist bereits entschieden!;101
5.1.3;3 Aber ist denn ein Elektroauto überhaupt umweltfreundlich?;102
5.1.4;4 Wie können wir das Elektroauto technisch und ökologisch verbessern?;103
5.1.5;5 Wann werden Elektroautos endlich preiswerter werden?;104
5.1.6;6 Wie sieht die deutsche Automobilindustrie in Zukunft aus?;105
5.1.7;Literatur;106
5.2;Elektromobilität heißt: Bahn, Tram & E-Bike Warum Elektroautos keine Zukunft haben. von Winfried Wolf;108
5.2.1;1 Weltebene;108
5.2.2;2 Die Entwicklung in Deutschland;109
5.2.3;3 E-Autos als Zweitwagen;110
5.2.4;4 Das vergessene Projekt "Drei-Liter-Auto";110
5.2.5;5 Elektroautos – aber welche denn?;111
5.2.6;6 Vom Fahrrad und ÖPNV zum E-Auto;112
5.2.7;7 Die Systemnachteile des Autoverkehrs sind unabhängig von der Antriebsart;112
5.2.8;8 CO2-Emissionen beim 1:1-Vergleich;113
5.2.9;9 Zielkonflikt Stromverbrauch;113
5.2.10;10 Besondere Belastungen durch E-Pkw;114
5.2.11;11 Konsequente Verkehrswende heißt konsequente Elektromobilität;115
5.2.12;Literatur;116
5.3;Sauberer Verkehr? Super, aber nicht auf Kosten von Menschen im globalen Süden. von Maren Leifker;118
5.3.1;1 (Klima-)Schädlicher Verkehr;118
5.3.2;2 E-Autos als Lösung?;119
5.3.3;3 Die Folgen des "Lithiumbooms";120
5.3.4;4 Was passieren muss;122
5.3.5;Literatur;122
6;Teil 2 Beschäftigung und Verkehrswende;126
6.1;Man kann nur transformieren, was noch da ist – beschäftigungspolitische: Wege in der Transformation der Automobilindustrie. von Thorsten Gröger und Thomas Müller;128
6.1.1;1 Eine Geschichte von Krisen und kreativen Antworten;129
6.1.2;2 Transformation und betriebliche Antworten;130
6.1.3;3 Transformation und überbetriebliche Antworten;133
6.1.4;4 Strategische Dilemmata –gewerkschaftliche Prioritäten;135
6.1.5;Literatur;139
6.2;Konversionsdebatten in der Automobilindustrie. von Antje Blöcker;140
6.2.1;1 Konversion als andere Krisenüberwindung;143
6.2.2;2 Konversionsdebatten im Spannungsfeld von traditionellen Klassengegensätzen und Ökobewegung;149
6.2.3;3 Beschäftigtenperspektiven auf Konversion;156
6.2.4;Literatur;159
6.3;Verkehrswende als Jobmotor oder Jobkiller? Beschäftigungsperspektiven im Mobilitätssektor. von Uwe Kröcher, Hans Lawitzke, Matthias Pippert;162
6.3.1;1 Mobilitätssektor im Überblick;164
6.3.2;2 Automobilindustrie;168
6.3.2.1;Umweltpolitische Regulierungen;168
6.3.2.2;Alternative Antriebsstränge und Elektromobilität;169
6.3.2.3;Autonomes Fahren und Digitalisierungstechniken;171
6.3.3;3 Schienenfahrzeugindustrie und Bahnbetrieb;172
6.3.4;4 Fahrradindustrie und Fahrradverkehr;176
6.3.5;5 Schlussfolgerungen für die Beschäftigungsperspektiven einer Verkehrswende;178
6.3.5.1;Blick zurück – und in die Zukunft;180
6.3.6;Literatur;183
6.4;Krise des Bahnkonzerns und Jobchancen im Schienenverkehr. von Winfried Wolf;186
6.4.1;1 Die Krise des Bahnkonzerns;186
6.4.2;2 Die Ursachen der Krise;187
6.4.3;3 Wie reagiert die Deutsche Bahn auf die Krise? –Das "Bündnis für unsere Bahn";190
6.4.4;4 Der dramatische Abbau der Beschäftigtenzahl im Bereich Schiene;191
6.4.5;5 Ein 12-Punkte-Programm "Zukunft Schiene";193
6.4.5.1;1. Den Verkehrsmarkt vom Kopf auf die Beine stellen;193
6.4.5.2;2. Klimapolitik auf der Schiene konsequent heißt: 100 % elektrisch;194
6.4.5.3;3. Investitionsprogramm Ausbau Schiene – flächendeckende Umsetzung des Deutschlandtakts ohne Hochgeschwindigkeitswahn;194
6.4.5.4;4. Zerstörerische Großprojekte stoppen;195
6.4.5.5;5. Nachtzugnetz neu aufbauen und europaweit betreiben;196
6.4.5.6;6. Trassenpreise senken;197
6.4.5.7;7. Transparentes, einfaches und attraktives Bahnpreissystem;197
6.4.5.8;8. Die Schuldenpolitik stoppen;198
6.4.5.9;9. Sonderbelastungen berechnen und ausgleichen lassen oder abschaffen;198
6.4.5.10;10. Ausländische Engagements abstoßen;198
6.4.5.11;11. Beschäftigte;198
6.4.5.12;12. Neue Unternehmensstruktur und das Ziel eines integrierten Systems Schiene;199
6.4.6;6 Das Totschlagargument der Arbeitsplätze in der Autoindustrie. Oder: Konversion ist machbar;200
6.4.7;7 Um wie viele Arbeitsplätze geht es –eine Eingrenzung;202
6.4.8;8 Wo liegen die Potenziale der Konversion?;203
6.4.9;9 Dreifache Bilanz;204
6.4.10;Literatur;206
6.5;Eine "systemrelevante" Branche attraktiv machen – Arbeitsbedingungen und Fachkräftemangel im öffentlichen Nahverkehr. von Mira Ball;208
6.5.1;1 Der kommunale Nahverkehr in Deutschland;208
6.5.1.1;Branchenstruktur;209
6.5.2;2 Fataler Sparkurs unter Privatisierungsdruck;210
6.5.3;3 Bittere Folgen für die Arbeitsbedingungen im ÖPNV;212
6.5.3.1;Fahrdienst: Belastung statt Wertschätzung;212
6.5.3.2;Werkstätten, Instandhaltung und Verwaltung: Überstunden und Zeitdruck;215
6.5.3.3;Gesundheitliche Folgen;215
6.5.4;4 Fachkräftebedarf und -mangel;216
6.5.5;5 #tvn2020 – Die Tarifkampagne zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen;217
6.5.6;6 Klimaschutz braucht mehr ÖPNV;219
6.5.7;7 Fazit;220
6.5.8;Literatur;221
7;Teil 3 Auf dem Weg in eineandere Zukunft;224
7.1;Gewerkschaften in der GroßenTransformation – konservierende oder transformierende Interessenpolitik? von Klaus Dörre;226
7.1.1;1 Der Konflikt um die Pkw-Kaufprämie als Signal;226
7.1.2;2 Die ökonomisch-ökologische Zangenkrise erfasst das Wirtschafts- und Industriemodell;230
7.1.2.1;Der Klimawandel als Gerechtigkeitsproblem;231
7.1.2.2;Vier Sektoren im Zentrum des Wandels;233
7.1.3;3 Gewerkschaftliche Machtressourcen erodieren, sind aber zu erneuern;234
7.1.4;4 Gewerkschaftliche Politik kann konservierend oder transformativ ausgerichtet sein;236
7.1.4.1;Kohleausstieg und konservierende Interessenpolitik im Lausitzer Revier;237
7.1.5;5 Für einen globalen Green New Deal;239
7.1.6;6 Ermutigung zum Schluss;245
7.1.7;Literatur;246
7.2;Das Auto FairWandeln – eine gewerkschaftliche Strategie für die sozial-ökologische Transformation einer Leitbranche. von Uwe Meinhardt und Thomas Würdinger;248
7.2.1;1 Sozial-ökologische Transformation vor Corona: Von Szenarien über ein Leitbild bis zur Umsetzung;249
7.2.2;2 Betrieb und Gesellschaft: Wir wandeln zwischen den Welten;251
7.2.3;3 Corona als Brennglas und Brandbeschleuniger;255
7.2.4;4 Transzendente Ansätze einer gewerkschaftlichen Strategie im Herbst 2020;258
7.2.4.1;Neue Wege in der Bündnisarbeit gehen;258
7.2.4.2;Arbeitszeitpolitik neu denken;260
7.2.4.3;Eigenkapital sichern, wo der erratische Markt versagt;261
7.2.4.4;Transformation regional gestalten – Innovations- und Weiterbildungscluster zusammendenken;262
7.2.5;5 Transformation vielstimmig erzählen;263
7.2.6;Literatur;266
7.3;Die Notwendigkeit einer umfassenden Mobilitätswende. von Daniel Rieger und Johannes Rußmann;268
7.3.1;1 Das Zögern politischer Entscheidungsträger;269
7.3.2;2 Neue Allianzen der Zivilgesellschaft formieren sich;271
7.3.3;3 Strukturwandel steht an – unterschiedlichePerspektiven, Zugänge und Erwartungen;272
7.3.4;4 Das Zeitfenster schließt sich;274
7.3.5;Literatur;276
7.4;Mit Fakten die Welt verändern – Scientists for Future und die neue Rolle der Wissenschaft? von Saskia Knispel de Acosta, Laura Herzog, Volker Stelzer;278
7.4.1;1 Scientists for Future – Wissenschaftler*innen erheben ihre Stimme;279
7.4.2;2 So kann es gehen – wie Scientists for Future in Karlsruhe zum gesellschaftlichen Wandel beiträgt;284
7.4.2.1;Die Karlsruher Fridays for Future mahnen Verkehrswende an;284
7.4.2.2;Wissenschaftler*innen sind gefragt: Scientists for Future in Medien und Schule;286
7.4.2.3;Unüberhörbar: Die Wissenschaft in Karlsruhe meldet sich zu Wort;287
7.4.3;3 Scientists for Future: Wissenschaftler*innen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung;290
7.4.4;Literatur;292
7.5;Einfach umsteigen, aber wie? –Klimagerechte Mobilität für alle. von Hermann Mahler;294
7.5.1;1 Die Macht der Konzerne – Wunschbild und Realität;295
7.5.2;2 Alternative Mobilitätskonzepte;300
7.5.2.1;Welche Mobilität brauchen wir?;300
7.5.2.2;Fuß- und Radverkehr;301
7.5.2.3;Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV);303
7.5.2.4;Von der Autoindustrie zur Mobilitätsindustrie –neue Perspektiven für Beschäftigte;305
7.5.3;3 Wie lässt sich der Umstieg erreichen?;307
7.5.4;Literatur;312
8;Autorinnen und Autoren;314
9;Weitere Autoren im oekom verlag;319
10;Back Cover;322


Czycholl, Claudia
Claudia Czycholl ist Kulturwissenschaftlerin und Referentin der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften der Universität Oldenburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheit und Antidiskriminierung.

Kröcher, Uwe
Uwe Kröcher ist Raumplaner und leitet die Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften der Universität Oldenburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Regionale Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsstrukturentwicklung.

Flore, Manfred
Manfred Flore, Sozialwirt und gelernter Eisenbahner, ist Leiter der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Osnabrück. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Europäische Integration und Nachhaltige Mobilität.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.