Buch, Deutsch, Band 17, 381 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
Rationalitätssicherung im Preismanagement
Buch, Deutsch, Band 17, 381 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
ISBN: 978-3-8244-8263-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Andreas Florissen verknüpft empirische Aussagen der Preisforschung über Problemfelder im Preismanagement mit allgemeinen verhaltenswissenschaftlichen Aussagen zu Begrenzungen im Handeln ökonomischer Akteure. Auf dieser Grundlage entwickelt er ein breites Spektrum an Defiziten und möglichen Erklärungsansätzen. Um Defizite im Preismanagement zu beheben bzw. zu reduzieren, erarbeitet der Autor eine Preiscontrollingkonzeption, die auf dem Controllingverständnis der Rationalitätssicherung der Führung basiert. Seine Konzeption umfasst Ziele, Aufgaben, Instrumente und Träger dieser Sicherungsfunktion.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Preismanagement zwischen Anspruch und Wirklichkeit.- 1.2 Stand der Forschung.- 1.3 Zielsetzung und Gang der Arbeit.- 2 Konzeptioneller Bezugsrahmen.- 2.1 Preismanagementprozess als Kontext der Untersuchung.- 2.2 Rationalität als Bewertungsmaßstab ökonomischen Handelns.- 2.3 Controllingbegriff und -konzeption.- 3 Rationalitätsdefizite im Preismanagement.- 3.1 Problemfelder aus Sicht der empirischen Preisforschung.- 3.2 Rationalitätsdefizite und ihre Ursachen im menschlichen Handeln.- 3.3 Rationalitätsdefizite im Preismanagementprozess und ihre Ursachen.- 4 Preiscontrollingkonzeption.- 4.1 Zielsetzung des Preiscontrolling.- 4.2 Aufgaben des Preiscontrolling.- 4.3 Instrumente des Preiscontrolling.- 4.4 Institutionelle Gestaltung des Preiscontrolling.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 5.1 Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse.- 5.2 Ausblick für die weitere Forschung.