Flothow / Kuhnt | BdR-Manual Rückengesundheit in der Arbeitswelt | Buch | 978-3-437-48604-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 835 g

Flothow / Kuhnt

BdR-Manual Rückengesundheit in der Arbeitswelt

BdR-Manual zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Theorie und Praxis - mit Zugang zum Elsevier-Portal
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-437-48604-3
Verlag: Urban & Fischer

BdR-Manual zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Theorie und Praxis - mit Zugang zum Elsevier-Portal

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 835 g

ISBN: 978-3-437-48604-3
Verlag: Urban & Fischer


Fachkräfte für Rückengesundheit erhalten vielfältige praxistaugliche Anregungen zum konkreten Vorgehen im betrieblichen Alltag sowie eine evidenzbasierte Grundlage für die Planung und Durchführung gesundheitsfördernder Angebote. Alle wichtigen theoretischen Grundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung sind aus interdisziplinärer Sicht prägnant zusammengefasst. Rückengesundheit in der Arbeitswelt ist mit dem Siegel des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen (BdR) versehen.

  • Neben den gesetzlichen Grundlagen betrieblicher Gesundheitsförderung und möglichen Kooperationsformen werden arbeitsmedizinische, sportwissenschaftliche, physiotherapeutische sowie psychologische Aspekte beleuchtet und erprobte Trainingsprogramme vorgestellt
  • Eine ''Tool Box'' bietet Anregungen und Tipps für eine Vielzahl möglicher Angebotsformen: von Seminaren, Gesundheitstagen und langfristig angelegten Gesundheitsprogrammen über die Ergonomieberatung bis hin zu Multiplikatorenfortbildungen
  • Mit betriebswirtschaftlichen Aspekten wie Ausstattung und Angebotskalkulation, Kommunikation und Marketing
  • ''Good-Practice-Beispiele'' zeigen, wie die zielgruppengerechte Auswahl und praktische Umsetzung gesundheitsfördernder Maßnahmen in unterschiedlichen Branchen und Betriebsformen gelingen kann
  • Zusätzliches Arbeitsmaterial zum Durchführen von Kursen steht online zur Verfügung
Flothow / Kuhnt BdR-Manual Rückengesundheit in der Arbeitswelt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

1.1 Einleitung

1.2 Begriffsbestimmung

1.3 Gesetzliche Grundlagen

1.4 Akteure

1.5 Aufbau von Strukturen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

1.6 Analyse der gesundheitlichen Situation im Betrieb

1.7 Planung, Durchführung und Evaluation von BGM-Maßnahmen

1.8 Evidenz bewegungsbezogener Maßnahmen im Betrieb

2 Rückengesundheit in der Arbeitswelt

2.1 Zahlen, Daten, Fakten zur Rückengesundheit

2.2 KddR Neue Rückenschule

2.3 Arbeitsmedizinische Aspekte

2.4 Arbeitswissenschaftliche Aspekte – Ergonomie

2.5 Sportwissenschaftliche Aspekte

2.6 Physiotherapeutische Aspekte

2.7 Psychologische Aspekte

3 BGM-Toolbox zur Rückengesundheit

3.1 Vorträge, Seminare, Workshops

3.2 Gesundheitskurse im Betrieb

3.3 Gesundheitstage

3.4 Ergonomieberatung am Arbeitsplatz

3.5 Muskuloskeletale Beratung am Arbeitsplatz

3.6 Bewegungsanleitung am Arbeitsplatz

3.7 Betriebssport

3.8 Aktionen zur Bewegungsförderung im Betrieb

3.9 Personal Training

3.10 Fortbildung von Multiplikatoren

3.11 Bewegungsprogramme für Auszubildende

3.12 Maßnahmen zur Sekundär- und Tertiärprävention

4 Praxisleitfaden für die Fachkraft Rückengesundheit

4.1 Einleitung

4.2 Vorbereitung und Organisation

4.3 Praktische Umsetzung

5 Good Practice im Betrieb

5.1 „Ergonomics in Motion" in der Automobilproduktion

5.2 Rückencoaching Basic in der Deutschen Bank

5.3 Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der PLATAL Mobilsysteme GmbH Kakerbeck

5.4 „Fit im Forst" – Betriebliche Gesundheitsförderung für Forstwirte

5.5 Prävention von Rückenbeschwerden in der Pflege in den Einrichtungen der katholischen St. Lukas Gesellschaft

5.6 Empfehlungen zur Rückengesundheit in der Zahnarztpraxis

5.7 Schulungskonzept Rückengerechtes Arbeiten im Kita-Bereich der Stadt Hannover

5.8 Rückenschulausbildung für Musiker/Instrumentalisten


Die Herausgeber bzw. Beitragsautoren dieses Buches sind die deutschsprachigen ExpertInnen auf dem Gebiet der Rückengesundheit am Arbeitsplatz.

Prof. Dr. Anne Flothow
Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg, Beiratsmitglied des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen (BdR) e.V., Herausgeberin des Buches KddR-Manual Neue Rückenschule, Elsevier.

Ulrich Kuhnt
Sportpädagoge und Leiter des BdR Stützpunktes Hannover, Vorstandsmitglied des BdR; Autor von zahlreichen Büchern zum Thema; Mitherausgeber KddR-Manual Neue Rückenschule, Elsevier.

Die beiden Herausgeber sind Vertreter des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen (BdR) e.V., der eine Vielzahl von Ausbildungen von Rückenschullehrern und weiteren Veranstaltungen zu diesem Thema anbietet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.