Flügge | Die Verbreitungsweise und Bekämpfung der Tuberkulose | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 827 Seiten

Flügge Die Verbreitungsweise und Bekämpfung der Tuberkulose

Auf Grund experimenteller Untersuchungen im hygienischen Institut der Kgl. Universität Breslau 1897–1908
Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-238216-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Auf Grund experimenteller Untersuchungen im hygienischen Institut der Kgl. Universität Breslau 1897–1908

E-Book, Deutsch, 827 Seiten

ISBN: 978-3-11-238216-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Keine ausführliche Beschreibung für "Die Verbreitungsweise und Bekämpfung der Tuberkulose" verfügbar.

Flügge Die Verbreitungsweise und Bekämpfung der Tuberkulose jetzt bestellen!

Zielgruppe


College/higher education;


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I Die Infektionsgelegenheiten in der menschlichen Umgebung -- A. Luft mit tuberkelbazillenlialtigen Tröpfchen -- 1. Über die Bedingungen des Übergangs von Keimen in die Luft und des Transports von Keimen durch Luftströmungen -- 2. Über die nächsten Aufgaben zur Erforschung der Verbreitungsweise der Phthise -- 3. Versuche über die Verbreitung der Phthise durch beim Husten verspritzte Tröpfchen -- 4. Über Luftinfektion durch beim Husten, Niesen und Sprechen verspritzte Tröpfchen -- 5. Über die Ausstreuung infektiöser Tröpfchen beim Husten der Phthisiker -- 6. Weitere Versuche über die Verbreitung der Phthise durch ausgehustete Tröpfchen -- 7. Über die quantitativen Verhältnisse der Tröpfchenausstreuung durch hustende Phthisiker -- B. Luft mit tuberkelbazillenhaltigem Staub -- 8. Die Verbreitung der Phthise durch staubförmiges Sputum -- 9. Über Luftstaubinfektion -- 10. Über die Infektiosität in die Luft übergeführten tuberkelbazillenhaltigen Staubes -- 11. Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung der Phthise durch verstäubtes Sputum -- 12. Untersuchungen über die Verbreitung der Phthise durch trockenen Sputumstaub -- 13. Die Verbreitung der Tuberkelbazillen im Staub von Bäumen mit starkem Menschenverkehr -- 14. Über die Dauer der Lebensfähigkeit von Tuberkelbazillen an flugfähigen Stäubchen -- 15. Die Bedeutung der Sputumreste an der Kleidung des Phthisikers -- C. Ausstreuungen von Tuberkelbazillen, von welchen aus durch Kontakte Aufnahme in den Intestinaltraktus erfolgen kann -- 16. Die Bedeutung der Kontaktinfektion für die Ausbreitung der Tuberkulose, namentlich im Eindesalter -- D. Tuberkelbazillen in Milch, Butter usw. von perlsüchtigen Kühen -- 17. Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkelbazillen in der Butter -- 18. Die Beziehung der Säuglingsernährung zur Entstehung der Lungentuberkulose -- 19. Statistische und ethnographische Beiträge zur Frage über die Beziehungen zwischen Säuglingsernährung und Lungenschwindsucht -- 20. Infektionschancen beim Genuß von Milch und Milchpräparaten von perlsüchtigen Kühen -- 21. Weitere Beiträge zur Trage über die Beziehungen zwischen Säuglingsernährung und Tuberkulose -- II Die Eintrittswege der Tuberkelbazillen in den Tier- und Mensehenkörper -- 22. Über das Eindringen von Bakterien in die Lungen durch Einatmung von Tröpfchen und Staub -- 23. Über die Bedingungen des Eindringens der Bakterien der Inspirationsluft in die Lungen -- 24. Vergleichende Untersuchungen über Inhalationsund Fütterungstuberkulose -- 25. Experimentelle Untersuchungen über die Eintrittswege des Tuberkelbaeillus -- 26. Bas Verhalten des Kaninchens gegenüber den verschiedenen Infektionswegen bei Tuberkulose und gegenüber den verschiedenen Typen des Tuberkelbacillus -- 27. Das Schicksal inhalierter Schimmelpilzsporen -- 28. Versuche an Meerschweinchen über die Aufnahme inhalierter Tuberkelbazillen in die Lunge -- 29. Untersuchungen über die Infektion mit Tuberkelbazillen durch Inhalation von trockenem Sputumstaub -- 30. Versuche über die Durchgängigkeit des Darms für Tuberkelbazülen -- 31. Die Infektionswege bei Tuberkulose -- III Die persönliche Disposition zur Tuberkulose -- 32. Die Ubiquität der Tuberkelbazülen und die Disposition zur Phthise -- 33. Die Disposition der Lunge zur Erkrankung an Tuberkulose -- IV Die Bekämpfung der Tuberkulose -- 34. Die Bekämpfung der Tuberkulose -- 35. Die Beseitigung und Desinfektion des phthisischen Sputums -- 36. Die Unschädlichmachung des Auswurfs der Phthisiker und die Desinfektion von mit Auswurf beschmutzten Kleidern -- 37. Verbrennbare Spucknäpfe, Spuckfläschchen und Taschentücher für Phthisiker -- 38. Das Pasteurisieren des Rahms als Schutz gegen die Verbreitung der Tuberkulose durch Butter -- 39. Rückblick auf die Ergebnisse der vorstehenden Untersuchungen -- Erklärung der Tafel



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.