Föcking | Fürsorge im Wirtschaftsboom | Buch | 978-3-486-58132-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 73, 556 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 236 mm, Gewicht: 944 g

Reihe: Studien zur Zeitgeschichte

Föcking

Fürsorge im Wirtschaftsboom

Die Entstehung des Bundessozialhilfegesetzes von 1961
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-486-58132-4
Verlag: De Gruyter

Die Entstehung des Bundessozialhilfegesetzes von 1961

Buch, Deutsch, Band 73, 556 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 236 mm, Gewicht: 944 g

Reihe: Studien zur Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-486-58132-4
Verlag: De Gruyter


Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) von 1961 reformierte die traditionelle Fürsorge grundlegend. Nach der Rentenreform von 1957 war es die zweite große sozialpolitische Neuerung der Ära Adenauer. Erstmals garantierte das BSHG einen Rechtsanspruch auf Hilfe und sicherte nicht nur ein Existenzminimum, sondern auch die Mittel für ein Leben, "das der Würde des Menschen entspricht". Friederike Föcking untersucht die Entstehung dieses für den bundesdeutschen Sozialstaat grundlegenden Gesetzes von den ersten Reformansätzen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg an. Mit ihrer Darstellung der Entwicklung der Fürsorge in den Westzonen und der jungen Bundesrepublik erschließt die Studie Neuland auf dem Gebiet der Forschung zur Geschichte der Sozialpolitik der Bundesrepublik.

Föcking Fürsorge im Wirtschaftsboom jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.