Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 430 g
Systematische Darstellung der Zuständigkeiten und des Verfahrens der Gemeindeorgane sowie der Rechte und Pflichten ihrer Mitglieder.
Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 430 g
Reihe: Kommunale Schriften für Hessen
ISBN: 978-3-555-40285-7
Verlag: Deutscher Gemeindeverlag
Die 6. Auflage des bewährten Handbuchs schildert in systematischer, verständlicher Form die Rechte und Pflichten der Mitglieder von Gemeindevertretung, Gemeindevorstand, Ortsbeirat und Ausländerbeirat. Dargestellt werden außerdem die verschiedenen Formen bürgerschaftlicher Mitwirkung sowie die Stellung des Bürgermeisters. Die Neuauflage befindet sich auf dem Stand der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 1. April 1993 und der Änderungen von HGO, KWG und KWO durch Gesetz vom 6.2.2002. Ausgewertet und eingearbeitet sind die zwischenzeitlich erschienenen Dokumente aus Rechtsprechung und Literatur. Insbesondere der Ausbau der Beteiligungsmöglichkeiten und diverser Maßnahmen zur Stärkung des direkt gewählten Bürgermeisters haben Eingang in die Neuauflage gefunden. Neu aufgenommen worden sind Muster für Stimmzettel zur Wahl hauptamtlicher Beigeordneter, ferner Muster für Ernennungsurkunden von Bürgermeistern und Beigeordneten. Das Werk stellt eine wertvolle Hilfe für Mitglieder der kommunalen Vertretungskörperschaften ebenso wie für Bürgermeister und Beigeordnete dar. Es richtet sich aber auch an Studierende und Lehrende an den Verwaltungsschulen.
Zielgruppe
Kommunale Mandatsträger, Bürgermeister, Verwaltungsbeamte, Beigeordnete, interessierte Bürger in Hessen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Kommunal- und -haushaltsrecht, Kommunalabgaben, kommunale Unternehmen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Landesrecht Landesrecht Hessen