Förster | Einführung in die Fertigungstechnik | Buch | 978-3-662-68129-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 623 g

Reihe: Lehrbuch

Förster

Einführung in die Fertigungstechnik

Lehrbuch für Studierende ohne Vorpraktikum
2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-68129-9
Verlag: Springer

Lehrbuch für Studierende ohne Vorpraktikum

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 623 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-68129-9
Verlag: Springer


Dieses Lehrbuch führt Studierende ohne Grundpraktikum in der Industrie in die Grundlagen der Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieur/Maschinenbau ein. Es vermittelt das technische Vorgehen in der industriellen Fertigung sowie die Anwendung und Benennung der in der industriellen Praxis eingesetzten Techniken und Werkzeuge. Dabei weisen die Autoren auch auf Fehlermöglichkeiten im Fertigungsprozess hin.
Das Buch ersetzt nicht die Standardlehrbücher der Fertigungstechnik, vielmehr schließt es die Lücke zwischen der schulischen Ausbildung und einem technischen Studium und erleichtert Studierenden somit den Übergang von der Schule an die Hochschule. Studierende lernen die technische Fachsprache, das Vokabular, welches für den Umgang mit den Technologien und mit Mitarbeitern im Betrieb benötigt wird. Angehenden Facharbeitern, Technikern und Meistern bietet dieses Buch ebenfalls einen Einstieg in die Fertigungstechnik und ihre Fachterminologie.
Förster Einführung in die Fertigungstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Geschichte der Fertigungstechnik.- Einteilung der Fertigungsverfahren nach DIN 8580.- Werkstoffe.- Manuelle Werkzeuge (Handwerkzeuge).- Manuelle Mess- und Prüfmittel.- Handgeführte Maschinen.- Werkzeugmaschinen.- Maschinengeführte Werkzeuge.- Spannmittel.- Komplette Fertigungsprozesse.


Professor Dr.-Ing. Ralf Förster wurde 2011, nach einer Ausbildung zum Maschinenschlosser und zahlreichen Tätigkeiten in der Industrie, an die Berliner Hochschule für Technik berufen. Er leitet dort das Labor für Produktionstechnik. Von 2012 bis 2020 war er Leiter des VDI Arbeitskreises „Produktionstechnik“ des VDI in Berlin/Brandenburg. Seit 2014 ist er Gastprofessor an der Universitas Pancasila in Jakarta, Indonesien. Weiterhin ist er Dozent an der Deutsch-Chinesischen Hochschule in Hefei, China.

Anna Förster absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Industriemechanikerin in der Fachrichtung Feingerätebau am DESY in Zeuthen. Ihre Ausbildung schloss sie 2017 als Jahrgangsbeste von Brandenburg ab. Von August 2017 bis September 2018 arbeitete sie am MAX IV Laboratory in Lund in Schweden. Seit August 2019 arbeitet sie an der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Berlin als Industriemechanikerin.





Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.