E-Book, Deutsch, 736 Seiten
Foerster Jugendlehre
106. bis 110 Tsd. Nachdruck 2021
ISBN: 978-3-11-240784-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein Buch für Eltern, Lehrer und Geistliche
E-Book, Deutsch, 736 Seiten
ISBN: 978-3-11-240784-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Frontmatter -- Inhalt -- Erster Teil. Theoretische Einführung -- Einleitung -- Allgemeine Gesichtspunkte -- Ethische Gesichtspunkte für verschiedene Lehrfächer -- Schulleben und Moralpädagogik -- Jugendlehre im Hause -- Religionslehre und ethische Lehre -- Überblick über moralpädagogische Versuche und Erfahrungen in den verschiedenen Ländern -- Die Vorbereitung des Lehrers -- Zweiter Teil. Beispiele und Erläuterungen -- Selbsttätigkeit -- Selbstbeherrschung -- Die Herrschaft über den Magens -- Gewohnheiten -- Selbsterkenntnis -- Eutdeckuugeu. -- Die Macht des Kleiustm -- Das soziale Leden -- Verantwortlichkeit -- Erziehung zur Selbständigkeit -- Rettung -- Demut -- Eltern und Kinder -- Die Rückwirkung unseres Tuns aus unS selbst -- Zur Psychologie und Pädagogik der Arbeit -- Der Schutz der Schwachen -- Menschenliebe -- Dritter Teil. Sexuelle Pädagogik -- Die erste Aufklärung -- Ethische Gesichtspunkte für die Beziehungen der Geschlechter -- Direkte Besprechungen mit jungeu Leuten -- Schluß -- Bierter Teil. Die Anordnung de- Lehrstoffes -- 1. Der ethische Unterricht in der Schule -- 2. Einige andere Gelegenheiten zu ethischer Unter- Weisung -- 3. Die Zukunst der ethischen Jugendlehre -- Fünfter Teil. Einwände und Schwierigkeiten -- 1. Die Schule des Lebens -- 2. Die Bedeutung des guten Beispiels -- 3 Angeborene Anlagen und Erziehung -- Anhang
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Erster Teil. Theoretische Einführung -- Einleitung -- Allgemeine Gesichtspunkte -- Ethische Gesichtspunkte für verschiedene Lehrfächer -- Schulleben und Moralpädagogik -- Jugendlehre im Hause -- Religionslehre und ethische Lehre -- Überblick über moralpädagogische Versuche und Erfahrungen in den verschiedenen Ländern -- Die Vorbereitung des Lehrers -- Zweiter Teil. Beispiele und Erläuterungen -- Selbsttätigkeit -- Selbstbeherrschung -- Die Herrschaft über den Magens -- Gewohnheiten -- Selbsterkenntnis -- Eutdeckuugeu. -- Die Macht des Kleiustm -- Das soziale Leden -- Verantwortlichkeit -- Erziehung zur Selbständigkeit -- Rettung -- Demut -- Eltern und Kinder -- Die Rückwirkung unseres Tuns aus unS selbst -- Zur Psychologie und Pädagogik der Arbeit -- Der Schutz der Schwachen -- Menschenliebe -- Dritter Teil. Sexuelle Pädagogik -- Die erste Aufklärung -- Ethische Gesichtspunkte für die Beziehungen der Geschlechter -- Direkte Besprechungen mit jungeu Leuten -- Schluß -- Bierter Teil. Die Anordnung de- Lehrstoffes -- 1. Der ethische Unterricht in der Schule -- 2. Einige andere Gelegenheiten zu ethischer Unter- Weisung -- 3. Die Zukunst der ethischen Jugendlehre -- Fünfter Teil. Einwände und Schwierigkeiten -- 1. Die Schule des Lebens -- 2. Die Bedeutung des guten Beispiels -- 3 Angeborene Anlagen und Erziehung -- Anhang