Buch, Deutsch, Band 92, 406 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 802 g
Reihe: Krieg in der Geschichte
Die militärische Debatte über den Krieg der Zukunft 1880–1914
Buch, Deutsch, Band 92, 406 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 802 g
Reihe: Krieg in der Geschichte
ISBN: 978-3-506-78266-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
In diesem Band verfolgen namhafte Historiker zum ersten Mal systematisch die Debatte über den Krieg der Zukunft anhand der Militärzeitschriften des Deutschen Reichs, Frankreichs und Großbritanniens zwischen 1880 und 1914.Schon lange vor 1914 diskutierten Fachleute über den Charakter eines zukünftigen großen Kriegs. Ihre Voraussagen waren oft falsch, manchmal hingegen erstaunlich weitsichtig, generell aber von Unsicherheit geprägt. Ein wichtiges Medium dieser Debatte waren die militärischen Fachzeitschriften, die die Forschung bislang nur selektiv ausgewertet hat. Der vorliegende Band holt das nun mit systematischen Analysen von Militärzeitschriften des Deutschen Reichs, Frankreichs und Großbritanniens nach. Dabei zeigt sich genauer als je zuvor, mit welchen Vorstellungen die Militärs der genannten Länder im August 1914 in den Krieg zogen und dabei eine Katastrophe anrichteten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort zur Reihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Einleitung
Von Stig Förster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Das unentdeckte Land. Kriegsbild und Zukunftskrieg in
deutschen Militärzeitschriften
Von Markus Pöhlmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Die Grenzen militärischer Prognostik. Die Diskussion um den Krieg
der Zukunft in den französischen Militärzeitschriften
Von Adrian E. Wettstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
»Readiness or Ruin?« – Der »Große Krieg« in den britischen
Militärzeitschriften (1880–1914)
Von Andreas Rose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Die Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391
Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393