Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 199 mm, Gewicht: 164 g
Leistungen, Störungen, Lösungen
Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 199 mm, Gewicht: 164 g
Reihe: Lange Leben leben I Altern gestalten
ISBN: 978-3-17-040386-4
Verlag: Kohlhammer
Es ist wichtig, von Kindheit an gut zu schlafen, aber nie zu spät für einen Versuch, die wichtigsten Schlafstörungen zu behandeln. Die Hälfte aller "älteren" Menschen klagt über Schlafstörungen. Die Gründe sind vielfältig und reichen von Einsamkeit und Depression zu spezifischen Schlafstörungen und Erkrankungen, die direkt oder indirekt den Schlaf beeinträchtigen können. Häufigste Fehler im Umgang mit schlechten Schlaf sind falsche Erwartungen und übertriebene Bettzeiten. Der Schlaf im Alter und seine Störungen unterscheiden sich von den Problemen in Kindheit, Jugend- und Erwachsenenalter durch die weniger günstigen biologischen und sozialen Voraussetzungen und einen Hang zur Chronifizierung. Im Buch werden neue Erkenntnisse zur Biologie und Bedeutung des Schlafs verständlich dargestellt und erläutert, wie man Schlafstörungen vorbeugen bzw. diese behandeln kann.
Zielgruppe
Ältere Menschen mit Schlafstörungen und deren Angehörige, Mitglieder von Berufsgruppen, die mit von Schlafstörungen Betroffenen arbeiten, Interessierte.