E-Book, Deutsch, 424 Seiten
Förter-Vondey / Roder Inklusive Betreuung (E-Book)
Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
ISBN: 978-3-8462-1198-4
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Profession Betreuung - von der rechtsfürsorglichen zur Inklusiven Betreuung
E-Book, Deutsch, 424 Seiten
ISBN: 978-3-8462-1198-4
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In Deutschland gibt es mehr als 17.000 Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer. Die Autoren dieses Werks, Klaus Förter-Vondey, ehemaliger Vorsitzender des BdB e.V. und Angela Roder, sind seit Jahrzehnten als Berufsbetreuer tätig. Sie beschreiben die Lage der Profession und den Handlungsrahmen professioneller Betreuung in diesem Werk umfassend und gründlich. Die Geschichte der Betreuung, die die beiden Autoren maßgeblich mitgeprägt haben, wird anschaulich dargestellt.
Die Lebens- und Problemlagen der Menschen sowie das System sozialer und gesundheitsbezogener Versorgung werden immer komplexer. Die Fragmentierung der Versorgungslandschaft und die Komplexität der Besorgungsprozesse behindern die Teilhabe von Menschen am Leben in der Gesellschaft und erschweren die Besorgungsarbeit. Die aktuellen Herausforderungen und die ohnehin bestehenden Probleme der Betreuungspraxis stellen den Beruf vor neue Anforderungen.
Im vorliegenden Werk stellen die Autoren die fachlichen Grundlagen der Betreuung dar, veranschaulichen Strukturen des Betreuungswesens, entwickeln eine Besorgungstheorie und ein Besorgungsmanagement. Sie beschreiben das Konzept einer „Inklusiven Betreuung“.
Wesentlich dabei ist die analytische Trennung des Betreuungswesens in zwei Handlungssysteme: Das rechtliche Konditionalprogramms und das soziale Zweckprogramm. Der berufliche Professionalisierungsprozess mit fachlichen Standards, die auf der Grundlage der Unterstützten Entscheidungsfindung entwickelt wurden, soll gefördert werden. Eingehend setzen sich die Autoren im Rahmen der Inklusiven Betreuung mit einer Qualitätsentwicklung auseinander.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: Teil I – Die Lage der Profession Betreuung
1. Die Lage der Profession
2. Möglichkeiten und Chancen der Professionalisierung
3. Die Einschätzung der Lage
Teil II – Theorie und Praxis der Besorgung
1. Theorie der Besorgung
2. Theorie der Besorgungspraxis
3. Das Besorgungsmanagement der Inklusiven Betreuung
Teil III – Strategie der Qualitätsentwicklung der Inklusiven Betreuung
1. Bedeutung von Qualität für die Betreuung
2. Qualitätsentwicklung
3. Qualitätsmanagement der Inklusiven Betreuung
4. Qualitätssicherung der Inklusiven Betreuung