Foitzik / Hezel | Diskriminierungskritische Schule | Buch | 978-3-407-25804-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 517 g

Foitzik / Hezel

Diskriminierungskritische Schule

Einführung in theoretische Grundlagen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-407-25804-5
Verlag: Julius Beltz GmbH

Einführung in theoretische Grundlagen

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 517 g

ISBN: 978-3-407-25804-5
Verlag: Julius Beltz GmbH


In dieser wissenschaftlich fundierten Einführung wird das Konzept der diskriminierungskritischen Schule skizziert. Zusammengedacht werden dabei die Themen Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und diskriminierungskritische Öffnung bzw. Inklusion. Damit antwortet das Buch unter anderem auf die aktuellen Herausforderungen, neu migrierten Schüler_innen eine gerechte Bildungsteilhabe zu ermöglichen, Inklusion wirkungsvoll umzusetzen und den demokratischen Auftrag von Schule zu erfüllen.
Die Beiträge sind praxisnah und eingängig aufbereitet, zahlreiche Fachgespräche bzw. -interviews mit Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis integriert. Dabei werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen dargestellt wie auch Brücken zur pädagogischen Praxis und zur Schulentwicklung geschlagen. Auch ergänzend zum 'Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule'.

Foitzik / Hezel Diskriminierungskritische Schule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehreraus- und -fortbildner, Lehramtsstudent/innen, Lehrer/innen aller Fächer, Schulformen und Klassenstufen, Referendar/innen, Schulleiter/innen, Sozialarbeiter/innen, Studierende in den Lehramtsstudiengängen

Weitere Infos & Material


Hezel, Lukas
Lukas J. Hezel, freier Mitarbeiter Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Foitzik, Andreas
Andreas Foitzik, Geschäftsführer 'adis e.V.' – Antidiskriminierung, Empowerment, Praxisentwicklung Tübingen

Andreas Foitzik, Geschäftsführer 'adis e.V.' – Antidiskriminierung, Empowerment, Praxisentwicklung Tübingen
Lukas J. Hezel, freier Mitarbeiter Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.