Buch, Deutsch, Band 18, 629 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1248 g
Dokumente
Buch, Deutsch, Band 18, 629 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1248 g
Reihe: Texte und Materialien zur Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-486-71452-4
Verlag: De Gruyter
stalins Deutschlandpolitik ist noch immer umstritten. Jan Foitzik hat in russischen Archiven zahlreiche neue Quellen zusammengetragen, die über das ganze Panorama konkurrierender wirtschaftlicher, technologischer und militärischer Interessen in der sowjetischen Politik informieren. In seiner Edition spiegeln sich so nicht nur die Reparationsfrage und das verwickelte Problem der Entnazifizierung. Sie lässt auch die Stalin-Note von 1952 und insgesamt den Stellenwert der "deutschen Frage" in der Hegemonialpolitik Moskaus in einem neuen Licht erscheinen. Besonderen Reiz gewinnt das Quellenwerk durch interne Dokumente der SED-Führung, die in den DDR-Archiven nicht überliefert sind.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Historiker/innen mit den Schwerpunkt Zeitgeschichte, osteuropäische Geschichte nach 1945, DDR-Geschichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Geopolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte