Buch, Deutsch, Band 113, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Stadtforschung aktuell
Ökonomisierung und Demokratisierung in vergleichender Perspektive
Buch, Deutsch, Band 113, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Stadtforschung aktuell
ISBN: 978-3-531-16125-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Reform der Kommunen steht seit Jahrzehnten in Japan und Deutschland auf der politischen Agenda und hat in beiden Ländern zu teilweise weitreichenden Veränderungen im Verhältnis von Staat und Kommunen, bzw. von Kommunen und Bürgern geführt. Chancen eröffnen sich für mehr Bürgernähe durch neue basisdemokratische Elemente in der Kommunalpolitik, wogegen die mangelnde Finanzautonomie in beiden Ländern das größte Risiko für die Modernisierung der Kommunen sein dürfte.
Die Beiträge in dem Band setzen sich mit aktuellen Modernisierungstrends in den Kommunen in Deutschland und Japan auseinander. Es wird deutlich, dass sich bei aller Vergleichbarkeit der Strategien der innenpolitische Fokus in beiden Ländern unterscheidet. Während in Deutschland gegenwärtig die Schwerpunkte der Debatte auf Fragen der Ökonomisierung der Kommunen und den Wirkungen neuer Steuerungsmechanismen für die Effizienz von Kommunalpolitik liegen, sind in Japan die Dezentralisierungsreformen mit der Hoffnung auf einen Demokratisierungsschub von unten verbunden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Vergleichende Verwaltungslehre
Weitere Infos & Material
Einleitung: Kommunaler Reformdruck aus vergleichender Perspektive.- Kommunale Selbstverwaltung unter Reformdruck – Aktuelle Partizipations- und Ökonomisierungstrends in Deutschland.- Administrative und fiskalische Dezentralisierung in Japan - Instrumente zur Stärkung der japanischen lokalen Selbstverwaltung?.- Ökonomisierung der deutschen Kommunen: „Neue Steuerung“ und Privatisierung.- Ökonomisierung der Kommunen als Überlebensstrategie in Japan.- Eine traditionsreiche Partnerschaft: Kommunale Selbstverwaltung und bürgerschaftliches Engagement in Deutschland.- Partnerschaft als Leitmotiv kommunaler Politik in Japan: Ressource für lokale Demokratie?.- Bürgerbeteiligung im Stadtteil: ein Vergleich von Kôbe und Berlin.- Neue Wählerinitiative in Japan – Die zweite Dezentralisierungsreform und die Entwicklung der Seikatsusha-Netzwerke als Lokalpartei.- Alter und neuer Lokalismus - Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in Deutschland.