Fondermann | Kino im Kopf | Buch | 978-3-525-25282-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 173, 216 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 20 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Hypomnemata

Fondermann

Kino im Kopf

Zur Visualisierung des Mythos in den »Metamorphosen« Ovids
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-525-25282-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zur Visualisierung des Mythos in den »Metamorphosen« Ovids

Buch, Deutsch, Band Band 173, 216 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 20 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Hypomnemata

ISBN: 978-3-525-25282-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Johann Jacob Bodmer sagte über die Metamorphosen Ovids, ihre Schilderungen hätten »ein solches Licht und Leben, daß wir die Gegenstände, so er darinnen vorstellet, mit unseren Augen zu sehen vermeinen«. Immer wieder ist, wie hier, gerade dieser Text als besonders »anschaulich« empfunden worden. Fondermanns Studie widmet sich daher in einem ersten Schritt ganz den Ursachen der vielbeschworenen »Anschaulichkeit« der Metamorphosen, untersucht den gesamten Text daraufhin und unternimmt eine Kategorisierung der ganzen Vielfalt der eingesetzten narrativen Strategien. Dabei löst er sich von der Terminologie der antiken Rhetorik und entwickelt eine moderne, komplexere Begrifflichkeit, die auch auf andere Texte übertragbar wäre. Die Arbeit zeigt: Ovid setzt veranschaulichende Erzähltechniken in auffallender Quantität wie Qualität ein und macht die Metamorphosen so zu einem vorläufigen Höhepunkt lateinischsprachiger, visualisierender Narration in spätaugusteischer Zeit.

Fondermann Kino im Kopf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Klassische Philologen, besonders Lehrer der Alten Sprachen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fondermann, Philipp
Dr. Philipp Fondermann ist Assistierender am Klassisch-Philologischen Seminar der Universität Zürich.

Dr. Philipp Fondermann ist Assistierender am Klassisch-Philologischen Seminar der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.