Strategisch-situative Führung am Beispiel von Sportteams
Buch, Englisch, Deutsch, 395 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 547 g
ISBN: 978-3-8349-3479-6
Verlag: Gabler Verlag
Führung von Teams ist Entwicklungsarbeit. Ein Modell zur strategisch-situativen Entwicklung von Teams gibt es bislang noch nicht. Markus A. Fontanari zeigt die Sinnhaftigkeit strategisch-situativer Führung am Beispiel von Sportmannschaften auf. Auf einer Zeitreise durch fünf Jahrzehnte des Teamsports arbeitet der Autor mit weit über 100 Praxisbeispielen, u. a. von Los Angeles Lakers-Coach Pat Riley, Chuck Daly, dem Coach des US-„Dream Teams“ 1992, den Fußballclubs Real Madrid und FC Barcelona, dem österreichischen Fußballnationalteam und der Fußball-WM 2010, vielfältige Situationen aus dem Traineralltag auf. Auf dieser Basis entwickelt er ein neuartiges Modell zur Klassifizierung, Weiterentwicklung und Führung von Sportteams.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportveranstaltungen, Sportmanagement, Teams & Clubs
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
Weitere Infos & Material
Das 4-Stufen-Modell für strategisch-situative Führung von Teams.- Ein Langzeit-Entwicklungsmodell für Teams.- Führungshandeln auf der taktischen Ebene, der Mannschafts-, Mannschaftsteil- und Individualebene.- Effektivität und Effizienz bei der Führung von Teams.