Ford / Lescaze | Paläo-Art: Darstellungen der Urgeschichte | Buch | 978-3-8365-6584-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Hardcover mit 4 Ausklappseiten, Format (B × H): 288 mm x 378 mm, Gewicht: 3160 g

Ford / Lescaze

Paläo-Art: Darstellungen der Urgeschichte


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8365-6584-4
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Hardcover mit 4 Ausklappseiten, Format (B × H): 288 mm x 378 mm, Gewicht: 3160 g

ISBN: 978-3-8365-6584-4
Verlag: Taschen GmbH


Vor über 66 Millionen Jahren von der Erde verschwunden, üben Dinosaurier seit ihrer Wiederentdeckung im 19. Jahrhundert eine ungeheure Faszination auf den Menschen aus. Kein Wunder, dass man früh den Wunsch verspürte, nicht nur Fossilien und Skelette betrachten zu können. Im Jahr 1830 malte ein englischer Wissenschaftler namens Henry De la Beche das erste Stück Paläokunst: eine überwältigende, herrlich makabre Darstellung prähistorischer Reptilien, die sich unter Wasser bekämpfen. Seitdem haben sich Künstler in aller Welt darangemacht, unsere Vorstellung einer prähistorischen Zeit mit Visionen von Dinosauriern, Wollmammuts, Höhlenmenschen und anderen Kreaturen zu illustrieren, in denen sie wissenschaftliche Fakten mit zügelloser Fantasie vermengen. Anhand von Werken aus der Zeit von 1830 bis 1990 zeichnet dieser Band die wundersame Geschichte der Paläokunst nach und macht augenfällig, wie sehr Zeitgeist, gesellschaftliche Verhältnisse und individuelle künstlerische Präferenzen das Bild der Urzeit bestimmten. So begegnen wir Dinos, die vom Fauvismus, vom Japonismus oder vom Jugendstil geprägt sind, viktorianischen und sowjetrussischen Sauriern, Pulp-Dinos, albtraumhaften Monstern und majestätischen Titanen, aufgespürt in großen Naturkundemuseen, obskuren Archiven und privaten Sammlungen. Mit einem Vorwort des Künstlers Walton Ford und einem Essay von Zoë Lescaze gewährt diese Sammlung tiefe Einblicke in ein vernachlässigtes Randgebiet der Kunstgeschichte und zeigt, wie viel Paläokunstwerke nicht nur über Dinosaurier verraten, sondern auch über uns moderne Menschen selbst.
Ford / Lescaze Paläo-Art: Darstellungen der Urgeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ford, Walton
Walton Ford (geb. 1960) studierte zunächst an der RISD (Rhode Island School of Design) Filmproduktion, wandte sich aber dann der Malerei zu. Seit 25 Jahren malt er großformatige narrative Aquarelle. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, darunter Einzelausstellungen im Hamburger Bahnhof in Berlin und im Brooklyn Museum in New York.

Lescaze, Zoë
Zoë Lescaze ist eine freischaffende Schriftstellerin, die in der New York geboren wurde, dort aufwuchs und auch heute noch ansässig ist. Sie studierte Kunstgeschichte, angewandte Kunst und Anthropologie am Bowdoin College und war als archäologische Illustratorin in Kamerun tätig. Derzeit arbeitet sie als Kunstkritikerin und Journalistin, und ihre Artikel erschienen gedruckt und online, unter anderem in ARTnews, Artforum und Even.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.