Forschungsstelle Solothurnisches Orts- und Flurnamenbuch / Reber / Schifferle | Solothurnisches Namenbuch | Buch | 978-3-7965-5326-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 1800 Seiten

Forschungsstelle Solothurnisches Orts- und Flurnamenbuch / Reber / Schifferle

Solothurnisches Namenbuch

Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Bucheggberg-Wasseramt
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7965-5326-4
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Bucheggberg-Wasseramt

Buch, Deutsch, 1800 Seiten

ISBN: 978-3-7965-5326-4
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag


Die Bände des Solothurnischen Namenbuches behandeln die Flur- und Siedlungsnamen der jeweiligen Amtei des Kantons Solothurn. Die Lexika umfassen eine Sammlung von insgesamt gegen 50000 Orts-, Flur-, Siedlungs-, Strassen-, Gewässer- und Bergnamen.Der vorliegende sechste Band erweitert die Reihe des Solothurnischen Namenbuches um das Gebiet Bucheggberg-Wasseramt. Er enthält die Sammlung von rund 12600 Namen von Örtlichkeiten (Fluren, Berge, Wälder, Flüsse, Strassen etc.) und Personen (Besitzer, Pächter u. a.). Dafür wurden rund 80000 handschriftliche, gedruckte, mündliche und kartographische wissenschaftlich transkribierte Belege aller 47 (historischen) Gemeinden der Amtei Bucheggberg-Wasseramt zusammengetragen. So wird die Orts- und Flurnamenlandschaft dieser Amtei erstmals in ihrer historischen Tiefe als Lexikon greifbar gemacht. Sprachwissenschaftliche Artikel und Namendeutungen ergänzen die Darstellung.

Forschungsstelle Solothurnisches Orts- und Flurnamenbuch / Reber / Schifferle Solothurnisches Namenbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jacqueline Reber hat Germanistik, Neuere Allgemeine Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Basel studiert. Sie ist seit 2008 Mitarbeiterin am Solothurnischen Namenbuch und hat seit 2010 die operative Leitung inne. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Namenkunde, Geolinguistik und Dialektologie.
Rebekka Schifferle studierte Allgemeine Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit sowie Historische und Systematische Theologie an den Universitäten Basel, Berlin und Luzern. Sie hat von 2008 bis 2017 am Baselbieter Namenbuch mitgearbeitet, seit 2017 ist sie Mitarbeiterin am Solothurnischen Namenbuch. Sie forscht v. a. zu Namenkunde, Historischer Linguistik und Dialektologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.