Forster | Die Polis im Wandel | Buch | 978-3-946317-18-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 009, 594 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1101 g

Reihe: Die hellenistische Polis als Lebensform

Forster

Die Polis im Wandel

Ehrendekrete für eigene Bürger im Kontext der hellenistischen Polisgesellschaft
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-946317-18-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Ehrendekrete für eigene Bürger im Kontext der hellenistischen Polisgesellschaft

Buch, Deutsch, Band Band 009, 594 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1101 g

Reihe: Die hellenistische Polis als Lebensform

ISBN: 978-3-946317-18-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Den Kern der Monografie bildet eine ausführliche Betrachtung des Gesamtphänomens der hellenistischen Ehrendekrete für eigene Bürger. Die Studie nimmt die einzelnen Beschlüsse – gegliedert zum Teil nach Städten und Regionen sowie zum Teil auch nach thematischen Kriterien – zunächst als eigenständige Texte in den Blick und versucht über die ausführliche Analyse von Inhalt und Aussagabsicht zugleich neue Einsichten in das Selbstverständnis und Wertesystem der hellenistischen Städte zu gewinnen. Der breite geografische Ansatz und der lange Zeitrahmen der Untersuchung erlauben, die allmähliche Entwicklung der frühhellenistischen Polisdemokratien zu kaiserzeitlichen Honoratiorenregimen im Detail nachzuzeichnen, und erweisen die dauerhafte Publikation der Beschlüsse zugleich als zeitlich begrenztes Krisenphänomen zur Selbstvergewisserung und Außendarstellung der Städte. Weitgehend neue Wege beschreitet die Studie daneben auch mit der ausführlichen Analyse der literarischen Qualität der Inschriften als einem wichtigen Teil der hellenistischen Rhetorik. So ist die ursprüngliche Konzeption der Beschlüsse zunächst auf einen mündlichen Vortrag in der Volksversammlung ausgerichtet gewesen. Die genaue Analyse von Sprache und Stil der Inschriften, die etwa mit rhetorischen Mitteln wie Ringkomposition und Leitmotivik arbeiten, erlaubt es dem Autor, aus einem anderen Blickwinkel vertiefte Einblicke in Inhalt und Aussageintention der Beschlüsse zu gewinnen.

Forster Die Polis im Wandel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Forster, Florian Rudolf
Florian Rudolf Forster ist Akademischer Rat auf Zeit in der Abteilung für Alte Geschichte des Historischen Seminars der Johann Wolfgang Goethe–Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.