E-Book, Deutsch, Band 166, 405 Seiten, Gewicht: 1 g
Forster Privatisierung und Regulierung der Wasserversorgung in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika.
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-428-52251-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 166, 405 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zum Internationalen Recht
ISBN: 978-3-428-52251-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Kommunal- und -haushaltsrecht, Kommunalabgaben, kommunale Unternehmen
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvereinheitlichung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Wasser- und Abwasserrecht, Wasserhaushaltsrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: 1. Abschnitt: Determinanten für eine Weiterentwicklung der Wasserversorgung: Anlass der Untersuchung - Verlauf der Untersuchung - Begriffsbestimmung - Die Entwicklung der Wasserversorgung - Die Gründe für die wettbewerbliche Sonderstellung der Wasserversorgung - Der Paradigmenwechsel - Die Position der Europäischen Gemeinschaften und des Bundes zur Wasserversorgung - Fazit - 2. Abschnitt: Privatisierung: Überblick über die deutsche Privatisierungsdogmatik - Europarechtliche Vorgaben - Verfassungsrechtliche Privatisierungsschranken - Kommunal- und Wasserrecht - Die Steuerung der Privatisierung von Wasserversorgungsunternehmen durch sektorenspezifische Regelungen - Determinanten für Privatisierungsvorgänge in den Vereinigten Staaten - Sektorenspezifische Regelungen in den Vereinigten Staaten - Fazit - 3. Abschnitt: Wettbewerb im Markt: Determinanten für die Einführung eines Wettbewerbs im Markt in Deutschland - Wettbewerb im Markt in den Vereinigten Staaten - Fazit - 4. Abschnitt: Wettbewerb um den Markt: Auswahl des privaten Partners in Deutschland - Die Auswahl des privaten Partners in den Vereinigten Staaten - Fazit - 5. Abschnitt: Gesetzliche Regulierung: Die wirtschaftliche Regulierung in den Vereinigten Staaten - Die Regulierung der Wasserversorgungsunternehmen durch staatliche Regulierungsbehörden in den Vereinigten Staaten - Die Auswirkungen des Paradigmenwechsels auf die Wasserversorgung in den Vereinigten Staaten - Die wirtschaftliche Regulierung von Wasserversorgungsunternehmen in Deutschland - Fazit - 6. Abschnitt: Modelle für öffentlich-private Partnerschaften: Deutsche Privatisierungsmodelle - Amerikanische Privatisierungsmodelle - Vorgaben für die öffentlich-private Zusammenarbeit - Fazit - 7. Abschnitt: Zusammenfassung - Literatur- und Sachwortverzeichnis