Forstmeier / Maercker | Probleme des Alterns | Buch | 978-3-8017-1987-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 110 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Fortschritte der Psychotherapie

Forstmeier / Maercker

Probleme des Alterns


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8017-1987-6
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.

Buch, Deutsch, Band 33, 110 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Fortschritte der Psychotherapie

ISBN: 978-3-8017-1987-6
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.


Der enorme Anstieg des Anteils älterer Menschen hat in den letzten Jahren zu einem verstärkten Interesse an psychotherapeutischen Interventionen für diese Altersgruppe geführt. In den Ausbildungen zum Psychotherapeuten wird die Alterspsychotherapie jedoch häufig nur kurz behandelt. Das mangelnde Wissen von Psychotherapeuten über alterstypische Probleme und Störungen sowie deren Behandlung mag ein Grund für die Unterrepräsentation Älterer in psychotherapeutischen Praxen sein. Das vorliegende Buch soll diesem Zustand Abhilfe verschaffen.
Die psychischen Probleme des Alterns werden in diesem Buch in die altersbezogenen Veränderungen des Körpers, des Denkens und der Gedächtnisfunktionen sowie der Emotion und sozialen Beziehungen eingebettet. Es werden altersspezifische Interventionen beschrieben, u.a. Selbstständigkeitsinterventionen, Psychotherapie bei leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) und Frühdemenz, Interventionen beim Übergang ins Seniorenheim sowie Lebensrückblicksinterventionen. Altersbezogene Modifikationen in der Behandlung von Depression, Angststörungen, Insomnie und Komplizierter Trauer runden das Buch ab. Das konkrete Vorgehen bei den verschiedenen Interventionen wird praxisnah erläutert. Der Band bietet damit sowohl Anfängern als auch erfahrenen Alterspsychotherapeuten eine Fülle von praktischen Anleitungen zur Intervention bei psychischen Problemen des Alterns.

Forstmeier / Maercker Probleme des Alterns jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Klinische Psychologen, Psychiater, Gerontologen, Gerontopsychiater sowie Angehörige anderer psychosozialer Berufe, die mit älteren Menschen arbeiten.

Weitere Infos & Material


Dr. Simon Forstmeier, geb. 1973. 1994-2001 Studium der Psychologie in Darmstadt und Warwick (UK). Mehrjährige Tätigkeit in einer Psychosomatischen Klinik. 2004 Promotion. 2005 Approba-tion zum Psychologischen Psychotherapeuten. Seit 2005 Wissenschaftlicher Assistent, seit 2006 Oberassistent an der Universität Zürich, Koordinator der psychotherapeutischen Praxisstelle des Lehrstuhls Psychopathologie und Klinische Intervention.

Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker, geb. 1960. Studium der Medizin und Psychologie in Halle/Saale und Berlin. 1986 Medizinische Dissertation. 1995 Psychologische Dissertation. 1998 Habilita-tion. 1998-2001 Leiter der Institutsambulanz für Psychotherapie sowie des Aufbaustudiengangs Psychologische Psychotherapie an der TU Dresden. 2001 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der TU Dresden. 2002-2004 Arbeitsgruppenleiter am Institut für Psychologie der Universität Zürich. 2004 Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Trier. Seit 2005 Ordinarius für Psychopathologie und Klinische Intervention an der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.