Datenbank, Deutsch, 700 Seiten
Online-Ausgabe
Datenbank, Deutsch, 700 Seiten
Forum Verlag Herkert
Was ist in der Arbeitsstättenverordnung geregelt? – Seit über 40 Jahren definiert sie Vorgaben zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten in Arbeitsstätten. Von der Raumtemperatur und Beleuchtung im Büro über Lärm am Arbeitsplatz bis hin zu Toiletten und Pausenräumen: In der aktuellen ArbStättV sind alle Anforderungen enthalten, die Unternehmen beim Einrichten und Betreiben ihrer Arbeitsstätte beachten müssen.
Das Buch „Die neue Arbeitsstättenverordnung“ ist dabei das Nachschlagewerk für den Praktiker: Neben einer Kurzzusammenfassung der wichtigsten gesetzlichen Änderungen liegt der Schwerpunkt auf praktischen Tipps zur Planung, Einrichtung und dem Betrieb von Arbeitsstätten – übersichtlich gegliedert nach einzelnen Arbeitsstätten. Hinzu kommen passende Checklisten, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und alle wichtigen DIN-Normen sowie technischen Regeln berücksichtigen. Damit helfen sie beim schnellen Einhalten der neuen allgemein formulierten Schutzziele.
Dieser Praxisratgeber hilft sowohl Architekten, Planern und Bauherren dabei, teure Umrüstarbeiten gleich im Vorfeld zu vermeiden, als auch der Sicherheitsfachkraft Arbeitsstätten umfassend, schnell und rechtssicher zu prüfen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltskurzübersicht
Grundlagen der ArbStättV
ArbStättV in aller Kürze
Anforderungen und Begriffsbestimmungen
Übergangsvorschriften
Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
Übersicht geltender ASR
Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten
Gefährdungsbeurteilung
Unterweisung
Ergonomie
Nichtraucherschutz
Barrierefreie Gestaltung
Prüfung von Sicherheitseinrichtungen
Anforderungen an Arbeitsstätten
Abmessungen von Räumen und Lufträumen
Fußböden, Wände, Decken und Dächer
Fenster und Oberlichter
Türe und Tore
Fahrtreppen und Fahrsteige
Laderampen
Steigleiter und Steigeisengänge
Besondere Anforderungen an Arbeitsstätten
Sicherheitseinrichtungen
Verkehrswege
Räume und Unterkünfte
Maßnahmen zum Schutz vor besonderen Gefahren
Maßnahmen gegen Brände
Fluchtwege und Notausgänge
Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen
Schutz vor Betreten von Gefahrenbereichen
Arbeitsbedingungen
Bewegungsfläche
Anordnung der Arbeitsplätze
Ausstattung
Beleuchtung und Sichtverbindung
Raumtemperatur
Lärm
Lüftung
Anforderungen an besondere Arbeitsstätten und -plätze
Arbeitsplätze im Freien
Baustellen
Bildschirmarbeitsplätze