Datenbank, Deutsch
Praxishandbuch zur schulspezifischen Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung | Online-Ausgabe
Datenbank, Deutsch
Forum Verlag Herkert
Die Probleme von Kindern und Jugendlichen sind immer auch die Sorgen der Pädagogen. Nicht nur, weil Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht stören, sondern auch, weil den Fachkräften die Entwicklung ihrer Schützlinge am Herzen liegt. Doch selbst die engagiertesten Lehrkräfte fühlen sich nicht immer bestens auf akute Problemlagen vorbereitet.
Egal, ob es sich um innere oder äußere Konflikte handelt – die Methoden der Sozialen Arbeit helfen dabei, Kinder und Jugendliche gezielt zu unterstützen. "Schulsozialarbeit" liefert hierzu die geeigneten Hilfestellungen und Materialien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Rechtlicher Rahmen der Schulsozialarbeit
2. Konzeptentwicklung für eine schulbezogene Schulsozialarbeit
Integration in die Schulentwicklung
Auswahl geeigneter Kräfte
3. Methoden der Schulsozialarbeit
Einzelfallhilfe
Gruppenarbeit
Projekte
Elternarbeit
Krisenintervention und Prävention
Begleitung Übergang Schule - Beruf
Beratung von Lehrkräften
Netzwerk- und Gemeinwesenarbeit
4. Praxistipps zu typischen Problemlagen von Schülern, Eltern und Lehrern
Gewalt und Mobbing
Sucht und Drogen
Verhaltensauffälligkeiten
Familiäre Probleme
Schulverweigerung
Problematischer Medienkonsum
Elternarbeit
Probleme von Lehrkräften (Schülergewalt, Erschöpfung.)
5. Schulsozialarbeit an der Schnittstelle zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe
Klassische Beratungs- und Unterstützungsleistungen der Kinder- und Jugendhilfe (z. B. Jugendsozialarbeit)
Rollenkonflikte Lehrer - Schulsozialarbeiter - Eltern
6. Checklisten und Vorlagen