Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g
Unterweisungspräsentation, praxisnahe Filmsequenzen und rechtssichere Dokumentation
Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g
ISBN: 978-3-96314-593-3
Verlag: Forum Verlag Herkert
Unzureichende Unterweisungen zählen zu den Hauptursachen für Unfälle durch elektrischen Strom.
Entsprechend sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, ihr elektrotechnisches Personal sowie alle an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln arbeitenden Personen jährlich über die Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten und Anlagen zu unterweisen (§ 12 ArbSchG, § 12 BetrSichV und § 4 DGUV Vorschrift 1).
Bei einem Unfall, der auf eine fehlende Unterweisung zurückzuführen ist, kann die zuständige Berufsgenossenschaft Behandlungskosten und Lohnfortzahlungen zurückfordern – nicht nur vom Arbeitgeber, sondern auch vom weisungsbefugten Vorgesetzten des Verunglückten. Das kann schnell schwerwiegende Rechsfolgen und Regressforderungen mit sich ziehen.
Die "Unterweisungs-DVD: Sicheres Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln" enthält alle notwendigen Informationen, um die Unterweisungspflichten schnell und praxisnah zu erfüllen, und erspart den zuständigen Fachkräften die aufwändige Vorbereitungszeit.
Zielgruppe
Alle für die Elektrosicherheit verantwortlichen Personen: z. B. Elektrofachkräfte, Elektromonteure,
Elektrotechniker, Instandhalter, Elektrotechnisch unterwiesene Personen, Sicherheitsfachkräfte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Unterweisungspräsentation mit Filmsequenzen zu folgenden elektrotechnischen Themen:
Gefahren durch elektrischen Strom
Schutz vor Körperdurchströmung und Lichtbogeneinwirkung
Sekundärunfälle
Elektrotechnische Grundsätze
Grundsätze zur Verhütung von Elektrounfällen
Grundsätze beim Fehlen elektrotechnischer Regeln
Die 5 Sicherheitsregeln
Freischalten
Gegen Wiedereinschalten sichern
Spannungsfreiheit feststellen
Erden und Kurzschließen
Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Bestimmungsgemäße Benutzung elektrischer Arbeitsmittel
Anwendungskategorien
Verhalten bei Störungen
Erhalten des ordnungsgemäßen Zustands
Unfallbeispiele aus der Praxis und deren Vermeidung
Persönliche Schutzausrüstung
Bestimmungsgemäße Benutzung
Sicht- und Funktionsprüfung
Sichere Arbeitsumgebung
Kennzeichnung und Beschilderung
Einhaltung der Sicherheitsabstände
Erste Hilfe bei Stromunfällen
Selbstschutz
Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Wiederbelebungsmaßnahmen und Defibrillation
Einsatzfertige Dokumentationsvorlage