Fraissl | Psychologische Bildung | Buch | 978-3-658-37695-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Research

Fraissl

Psychologische Bildung

Eine philosophische Annäherung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37695-6
Verlag: Springer

Eine philosophische Annäherung

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-37695-6
Verlag: Springer


Aufgrund der immer größeren gesellschaftlichen Relevanz psychologischer Beschreibungen und Erklärungen ist es an der Zeit, die Möglichkeiten und Grenzen von Psychologischer Bildung auszuloten: Was ist Psychologische Bildung und was ist sie zu leisten imstande? Um diese Fragen zu beantworten, reflektiert das vorliegende Buch die epistemologischen, wissenschaftstheoretischen und anthropologischen Grundlagen der empirischen Psychologie. Als grundlegende Merkmale von Psychologischer Bildung erweisen sich psychologisches Denken, psychologische Kritik und psychologische Autonomie. Psychologisch gebildete Menschen betrachten lebensweltliche Phänomene und Probleme durch die Linse fachpsychologischer Konzepte und Theorien. Dadurch können sie sich kritischer und selbstbestimmter zu ihren subjektiven Bedingungen und Bedingtheiten verhalten, um diese zu beurteilen und gegebenenfalls zu verändern. Psychologische Bildung bereichert die pragmatische Menschen- und Weltkenntnis, indem sie durch undüber die empirische Psychologie aufklärt. Schließlich folgen aus der Psychologischen Bildung praktische Konsequenzen für die Psychologievermittlung hinsichtlich ihrer Orientierungen, Inhalte und Methoden.

Fraissl Psychologische Bildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Psychologisches Bilden.- Psychologisches Denken.- Psychologische Kritik.- Psychologische Autonomie.- Psychologiedidaktische Überlegungen.


David Fraissl arbeitet an den Universitäten Wien und Salzburg in den Fachbereichen Philosophie und Psychologie, insbesondere an deren Verhältnis zueinander und an ihrer Didaktik. Aktuell beschäftigt er sich mit Theorie und Praxis der Psychotherapie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.