Frank / Langrehr | Die Gemeinde | Buch | 978-3-16-149364-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 160 mm, Gewicht: 782 g

Frank / Langrehr

Die Gemeinde

Verfassung, Planung, Wirtschaft und das kommunale SelbstverwaltungsrechtFestschrift zum 70. Geburtstag von Heiko Faber
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-149364-5
Verlag: Mohr Siebeck

Verfassung, Planung, Wirtschaft und das kommunale SelbstverwaltungsrechtFestschrift zum 70. Geburtstag von Heiko Faber

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 160 mm, Gewicht: 782 g

ISBN: 978-3-16-149364-5
Verlag: Mohr Siebeck


Herausgeber und Autoren der Festschrift für Heiko Faber wollen mit ihren Beiträgen zu einem begrenzten Themenbereich die Persönlichkeit und das wissenschaftliche Werk des Jubilars ehren. Zum einen prägt die Suche nach einer Verbindung von Theorie und Praxis das berufliche Leben von Heiko Faber. Diese Suche hat ihren Niederschlag in der Einstufigen Juristenausbildung an der Universität Hannover gefunden. Zum anderen ist sie insbesondere in seinem Engagement als Richter am Oberverwaltungsgericht Lüneburg und in seiner neben der Hochschultätigkeit gepflegten Nähe zur kommunalen Verbandspraxis zum Ausdruck gekommen. Folgerichtig setzt sich der Kreis der Herausgeber und der Autoren aus Berufsfeldern der Theorie und Praxis zusammen. Das Ziel, Rechts- und Sozialwissenschaften zu verbinden, stellt ein weiteres Charakteristikum der wissenschaftlichen Arbeit des Jubilars dar. Autoren aus der Disziplin der Sozialwissenschaften zu beteiligen, war deshalb selbstverständlich. Das Themenfeld 'Die Gemeinde' spiegelt die breit gestreuten Anregungen Fabers zur Theorie der kommunalen Selbstverwaltung, zum Planungsrecht und zur Macht oder auch zur Ohnmacht der Gemeinden wider. Diese Diskussionsanstöße haben immer wieder Wellenbewegungen ausgelöst und finden hier in der Vielfalt der Beiträge ihren Resonanzboden.

Frank / Langrehr Die Gemeinde jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler und Politiker, Kommunale Spitzenverbände auf Bundes- und Länderebene, Kommunale Gebietskörperschaften, entsprechende Institute und Bibliotheken

Weitere Infos & Material


I. Schutz der kommunalen Selbstverwaltung
Ekkehart Stein: Demokratie durch Gemeindeselbstverwaltung - Walter Schmidt: Die "institutionelle Garantie" der kommunalen Selbstverwaltung und das Grundgesetz. Zur Kritik der tradierten Auslegung des Art. 28 Abs. 2 GG - Jörg-Detlef Kühne: Zur Kernbereichsermittlung bei der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie - Klaus Otto Nass: Die deutschen Kommunen in der Europäischen Union - Horst Callies: Zur Lage der städtischen Selbstverwaltung in der Spätantike - Heinrich-Wilhelm Langrehr: Die Auswirkungen der Privatisierung gemeindlicher Aufgaben auf die kommunale Selbstverwaltung - Hans-Ernst Folz: Die Feinstaubrichtlinie(n) und das kommunale Selbstverwaltungsrecht
II. Kommunale Verfassung - Die Verantwortung der Amtsträger Wahlen im Rechtsvergleich
Axel Saipa: Der übertragene Wirkungskreis: Die Macht der Kommunen - Jens Lehmann: Untreue durch kommunale Amtsträger - Götz Frank: Wahlen zu den Dorfkomitees in der Volksrepublik China
III. Kommunale Planung
Wolfgang Schrödter: Der Rechtsschutz der Gemeinden gegen überörtliche Planungen unter Berücksichtigung neuer europäischer Rechtsentwicklungen - Rainer Wolf: "Planung auf Zeit": eine neue Chance für die Stadtentwicklung? - Hans Karsten Schmaltz: Örtliche Bauvorschriften als Satzungen im übertragenen Wirkungskreis. Plädoyer für eine Änderung - Hartmut Fischer: Geräuschkontingentierung als kreatives Planungsinstrument
IV. Kommunale Wirtschaft
Kay Waechter: Die Theorie des Gewährleistungsstaates. Unterwegs zu einer einheitlichen Theorie des Verwaltungsrechts - Hubert Treiber: Zur Ohnmacht von Gemeinden: Gewerbepolitik im Halbschatten des Rechts - Konrad Hummel: Konzessionsverträge für Energie als Instrumente gemeindlicher Politik - Heinrich Ganseforth: Die Regelungen des europäischen Binnenmarktes und die Zukunft der kommunalen Daseinsvorsorge im öffentlichen Personennahverkehr - Ernst-Wilhelm Luthe: Subvention, Auftragsvergabe und Entgeltvereinbarung in der kommunalen Fürsorge - Otwin Massing: Zwischen Scylla und Charybdis. Anmerkungen zum Funktionswandel Öffentlicher Bibliotheken


Langrehr, Heinrich-Wilhelm
Geboren 1937; Rechtsanwalt, Staatsdirektor a.D.

Frank, Götz
Geboren 1944; Professor für öffentliches Wirtschaftsrecht an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg.

Frank, Götz: Geboren 1944; Professor für öffentliches Wirtschaftsrecht an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg.
Langrehr, Heinrich-Wilhelm: Geboren 1937; Rechtsanwalt, Staatsdirektor a.D.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.