Buch, Deutsch, 204 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 321 g
Ein Schlüsselkonzept der psychoanalytischen Therapie
Buch, Deutsch, 204 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 321 g
ISBN: 978-3-608-96241-3
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung1 Michael Feldman:Spaltung und projektive Identifizierung2 Ignes Sodré:Wer ist wer?Bemerkungen über pathologische Identifizierungen3 Claudia Frank:»Ich bin du« und »Du bist ich«Angewandte Psychoanalyse als Untersuchungsfeld für Aspekteder projektiven Identifizierung im Kleinschen Denken4 Edna OShaughnessy:Introjektive und projektive Identifizierung und ihre Auswirkungenauf das Ich5 Tomas Plänkers:Die Invasion des IchsÜber intrusive introjektive Identifizierung6 Elizabeth Bott Spillius:Projektive Identifizierung: Zurück in die Zukunft7 Helen Schoenhals Hart:Zur Begriffsverwirrung bei der projektiven und introjektivenIdentifizierung8 Heinz Weiß:Projektive Identifizierung und Durcharbeiten in derGegenübertragung - ein mehrphasiges ModellAutoren