Buch, Deutsch, 270 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 423 g
Reihe: KörperKulturen
Bedingungen einer noch nicht geführten Debatte
Buch, Deutsch, 270 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 423 g
Reihe: KörperKulturen
ISBN: 978-3-8376-1380-3
Verlag: Transcript Verlag
Das Thema 'Gen-Doping' ist bisher von einer Aura des Unbekannten – und gleichzeitig Unbeherrschbaren – umgeben. Im Gegensatz zu aktuellen Dopingdiskussionen im Hochleistungssport signalisiert das Gen-Doping ein neues Zeitalter der Manipulationsmöglichkeiten im Sport – und darüber hinaus. Versucht man nach den bisherigen Differenzmerkmalen 'künstlich/natürlich' oder 'Innen/Außen' Stoffe und Handlungen in erlaubte und verbotene zu trennen, scheinen sich diese Unterscheidungsmöglichkeiten beim Gen-Doping aufzulösen.
Dieser Band legt den aktuellen Diskussionsstand aus medizinischer, rechtswissenschaftlicher, (sport-)philosophischer und pädagogischer Perspektive vor.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport- und Veranstaltungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportmedizin, Medikamentenmissbrauch, Doping
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Sportmedizin