Akteure und Interaktionen aus polit-ökonomischer Sicht
Buch, Deutsch, 460 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g
ISBN: 978-3-658-08315-1
Verlag: Springer
Marcus Franke untersucht die Bedeutung des individuellen Handelns politischer Akteure bei stadtpolitischen Entscheidungen zu Sporteventbewerbungen. Dabei erarbeitet er die Hintergründe städtischer Sporteventpolitik sowie die Struktur und Dynamik des internationalen Sporteventmarktes. Er beleuchtet weiterhin kritisch gängige Argumente für die Legitimation der Verwendung öffentlicher Mittel für Sportevents. Unter Rückgriff auf einen Ansatz der Ökonomischen Theorie der Politik zur Akteursanalyse entwirft der Autor ein polit-ökonomisches, akteurszentriertes Interaktionsmodell stadtpolitischer Entscheidungen zu Sporteventbewerbungen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Städte und
Sportevents.- Struktur
und Dynamik des Sporteventmarktes.- Gemeinwohlorientierte
Begründung städtischer Sporteventbewerbungen.- Fallstudie:
Sporteventpolitik in der Freien Hansestadt Hamburg.- Ökonomische
Theorie der Politik zur Akteursanalyse.- Polit-ökonomisches
Interaktionsmodell stadtpolitischer Entscheidungen zu Sporteventbewerbungen.