E-Book, Deutsch, 311 Seiten, eBook
Frankenstein / Hartung-Ziehlke / Rink Digitale Qualifizierung: Chancen für Menschen mit Behinderungen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-45182-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ergebnisse eines Modellprojekts
E-Book, Deutsch, 311 Seiten, eBook
Reihe: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
ISBN: 978-3-658-45182-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Digitale Bildungsangebote können für Menschen mit Behinderungen eine entscheidende Rolle spielen, um grundlegende berufliche Kompetenzen zu erwerben. Das Modellprojekt "diBa" hat sich intensiv mit dieser Thematik befasst. Es konzentrierte sich auf die Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten sind.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Sampling.- Zeit- und Phasenplan des Projekts.- Sekundärerhebung.- Perspektive der Arbeitgeber auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.- Perspektive von schwerbehinderten Menschen.- Fazit/ Überleitung/ Hypothesen.- Primärerhebung.- Perspektive der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.- Perspektive der Arbeitgeber auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.- Perspektiven von schwerbehinderten Menschen.- Entwicklung digitaler Bildungsangebote.- Durchführungsphase.- Fazit.- Forschungsdesiderat/Übergang zum Folgeprojekt.