Franz / Maybaum / Tinney | Räume für Ideen | Buch | 978-3-95954-129-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1200 g

Franz / Maybaum / Tinney

Räume für Ideen

Szenarien für eine erweiterte Nutzung von Dorfkirchen
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-95954-129-9
Verlag: Mitzkat, Jörg

Szenarien für eine erweiterte Nutzung von Dorfkirchen

Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1200 g

ISBN: 978-3-95954-129-9
Verlag: Mitzkat, Jörg


Im Ev.-luth. Kirchengemeindeverband Friedland/Obernjesa (FriedO) haben sich die Kirchengemeinden freiwillig zusammengeschlossen, um die Aktivitäten ihrer Mitglieder gemeindeübergreifend für ihre Orte und Kirchen zu koordinieren: 13 Kirchengemeinden. 20 Orte. 20 Kirchen. Die Gotteshäuser sind die Schätze ihrer Dörfer. Auch bezogen auf deren Gebrauch agieren die Menschen vor Ort in einem sich ergänzenden Selbstverständnis (anstelle eines konkurrierenden). Gemeinsam werden neue ‚Mitbewohnerinnen‘ und ‚Mitbewohner‘ gesucht. Das zugehörige Credo lautet: Unsere Kirchen öffnen und erhalten für eine erweiterte Nutzung! Und dieses vor dem zunächst beängstigenden Szenario, dass diese Gotteshäuser demnächst mit deutlich geringeren Mitteln auskommen müssen, weil perspektivisch die Baumittelzuweisungen um rund ein Drittel reduziert werden! Unbeschadet dessen geht es im gestarteten Transformationsprozess nicht um das Befüllen der von Leerstand bedrohten Dorfkirchen, sondern um die gemeinsame und gesamtgesellschaftliche Sozialraumgestaltung.

Franz / Maybaum / Tinney Räume für Ideen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


01 PROLOG Birgit Franz, Georg Maybaum, Sonja Tinney
Die magischen Zahlen.
Zur erweiterten Nutzung von Kirchen.
Kirchengemeindeverband FriedO und Hochschule HAWK.


02 RÄUME FÜR IDEEN Birgit Franz
Zeit für Prozesse und Erprobungen.
Wozu Zukunftswerkstätten? Beteiligungskultur mit Spaßfaktor.
Gespräch mit Gerald Klahr und Steven Koop
Zukunftswerkstatt: Garten-Eden-Kirche in Lichtenhagen.


03 COWORKING-KIRCHEN Birgit Franz
Aktive Sozialraumgestaltung.
Wozu kirchliches Coworking? Ora@labora.
Gespräch mit Tobias Kirchhof
Zukunftswerkstatt: Coworking-Kirche in Dramfeld.


04 HERBERGSKIRCHEN Georg Maybaum
Logieren, wo Gott zuhause ist.
Übernachtung im Kirchraum. Türöffner für die Region.
Gespräch mit Hannes Langguth und Birgit Franz
Zukunftswerkstatt: Herbergskirche in Niedernjesa.
05 SPORTKIRCHEN Sonja Tinney
Begegnung. Inklusion. Gemeinschaft.
Eine neue Sicht auf Kirche? Klettern in Kirchenräumen.
Gespräch mit Detlev Hoppenstock
Zukunftswerkstatt: Sportkirche in Stockhausen.

06 KUNST- UND KULTURKIRCHEN Sonja Tinney
Frei. Darstellend. Bildend.
Kunst und Kultur in Kirchenräumen.
Gespräch mit Thomas Deisel
Zukunftswerkstatt: Kunst- und Kulturkirche in Deiderode.

07 KIRCHLICHE FRIEDHÖFE UND KOLUMBARIUMSKIRCHEN
Georg Maybaum
Erde zu Erde. Asche zu Asche. Staub zum Staube.
Gemeindliche Prozesse. Gedanken zur Bestattungskultur.
Gespräch mit Gunnar Jahn-Bettex
Zukunftswerkstatt: Friedhof und Kolumbariumskirche
in Ludolfshausen.
Vision: überregionale Trauerpastoral auf dem Friedhof in Ludolfshausen.


08 AUSBLICK Birgit Franz, Georg Maybaum, Sonja Tinney
Quo Vadis.


Vitae
Bildverzeichnis
Impressum



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.