Franzke / Arbeit Genderaspekte in der beschäftigungsorientierten Beratung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7639-5344-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neue Entwicklungen im SGB II und SGB III
E-Book, Deutsch, 312 Seiten, PDF
ISBN: 978-3-7639-5344-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Hochschule der BA, Arbeitsmarktforscher, BA
Neue Reihe der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Sammelband: Aus wissenschaftlicher Sicht soll den Arbeitsagenturen bewusst gemacht werden, dass Genderaspekte bei der Beratung berücksichtigt werden müssen
Chancengleichheit am Arbeitsmarkt soll befördert werden
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-II, Grundsicherung für Arbeitssuchende
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-III, Arbeitsförderung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
Weitere Infos & Material
Abkürzungen
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
3. Chancengleichheit am Arbeitsmarkt: Auftrag, Aufgaben und Heraus-
forderungen der Bundesagentur für Arbeit
4. Job-Vermittlung und Berufsberatung im Lebensfairlauf - Geschlechter-
und Generationenresponsivität als Profil der BA 2020
5. Ziele und Nutzen von Gendertrainings in den Arbeitsfeldern
der Bundesagentur für Arbeit
6. Einarbeitungsstrategien für Genderexpertinnen und -experten
7. Seminarkonzepte
8. Neue Übungen für Gendertrainings
9. Argumentationen für genderuntypische Berufe
10. Fallbeispiele
11. Evaluation von Gendertrainings - empirische Ergebnisse
12. Genderaspekte in der Existenzgründungsberatung
13. Genderaspekte aus Unternehmenssicht - Einblicke in die Diversity-
Strategie von Ford
14. Literatur