Franzke | Was Polizisten über Polizistinnen denken | Buch | 978-3-89370-254-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 88, 216 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 205 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Wissenschaftliche Reihe

Franzke

Was Polizisten über Polizistinnen denken

Ein Beitrag zur geschlechtsspezifischen Polizeiforschung
1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-89370-254-1
Verlag: USP

Ein Beitrag zur geschlechtsspezifischen Polizeiforschung

Buch, Deutsch, Band 88, 216 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 205 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Wissenschaftliche Reihe

ISBN: 978-3-89370-254-1
Verlag: USP


 Seit Öffnung der Schutzpolizei für Frauen in den achtziger Jahren hatten zahlreiche Untersuchungen die Eignung von Frauen für den Polizeiberuf zum Thema. Polizistinnen standen auf dem Prüfstand, mussten und konnten sich bewähren. Diese Studie dagegen rückt die Sichtweisen von Polizisten in den Mittelpunkt. Polizeibeamte der Schutz- und Kriminalpolizei geben im Rahmen einer qualitativen Untersuchung einen Einblick in ihre Erwartungen, Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen, die sie mit Polizistinnen verbinden. Sie berichten unter anderem über ihre Unsicherheiten bei der Zusammenarbeit mit Kolleginnen, über ihre Ängste, durch Gleichstellungsstrategien benachteiligt zu werden, und ihre Hoffnung auf eine Polizeikultur, die das Zeigen von Gefühlen -- auch bei Männern -- nicht länger verbietet.
 Über seinen empirischen Teil hinaus bietet das Buch einen Abriss der Geschichte von Frauen in der Polizei, eine Zusammenschau empirischer Befunde zur Situation von Frauen in der Polizei und zu geschlechtsspezifischen Aspekten der Polizeikultur sowie eine Zusammenstellung von Themen, Methoden, Erkenntnissen und Perspektiven der geschlechtsspezifischen Polizeiforschung, die nach ge-schlechtsbezogenen Besonderheiten in der Polizeiarbeit und Polizeikultur fragt.

Franzke Was Polizisten über Polizistinnen denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.