Fratzscher / Stephan | Strategien zur Abfallenergieverwertung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 465 Seiten, eBook

Reihe: Vieweg Handbuch Umweltwissenschaften

Fratzscher / Stephan Strategien zur Abfallenergieverwertung

Ein Beitrag zur Entropiewirtschaft
2000
ISBN: 978-3-322-89902-6
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Beitrag zur Entropiewirtschaft

E-Book, Deutsch, 465 Seiten, eBook

Reihe: Vieweg Handbuch Umweltwissenschaften

ISBN: 978-3-322-89902-6
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fratzscher / Stephan Strategien zur Abfallenergieverwertung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Problemstellung und Lösungsansätze.- Literatur..- 2 Abfallenergie und Entropiewirtschaft.- 2.1 Definition der Abfallenergie und prinzipielle Verwertungsmöglichkeiten.- 2.2 Erfassung und Bewertung der Abfallenergie.- 2.3 Der Entropiehaushalt technologischer Systeme.- 2.4 Abfallenergieverwertung und Entropiewirtschaft.- Literatur.- 3 Technische Möglichkeiten.- 3.1 Regeneration von Wärme.- 3.2 Wärmetransformation.- 3.3 Nutzung von Abfällen durch Stoff- und Energiewandlung.- 3.4 Bereitstellung von Biomasse.- 3.5 Nutzung von Biomasse.- 3.6 Integration und Kombination technologischer Systeme.- 3.7 Versorgungssysteme im regionalen Energieverbund.- Literatur.- 4 Regionale Objektbereiche und Entwicklungsstrategien.- 4.1 Charakterisierung von Ballungsräumen.- 4.2 Charakterisierung des ländlichen Raums.- 4.3 Charakterisierung des ländlichen Raums mit Ballungszentren (Mischraum).- 4.4 Beispiele für die Anwendung von Abfallenergieverwertungstechniken.- 4.5 Beispiele für Versorgungssysteme im Energieverbund.- 4.6 Modellszenarien und Optimierung von Optionen am Beispiel des Energieversorgungssystems Duisburg-Süd.- 4.7 Abfallverwertungskonzepte.- Literatur.- 5 Bewertungsdimensionen — Bestimmtheit und Beeinflussbarkeit, beispielhafte Anwendung.- 5.1 Wirtschaftliche Bewertung und beeinflussbare Rahmenbedingungen.- 5.2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Steuerungsmechanismen.- 5.3 Soziale Bewertung von Szenarien zur Abfallenergieverwertung.- 5.4 Zur Geschichte der Abfallenergieverwertung in Deutschland seit den 1920er Jahren.- Literatur.- 6 Schlussfolgerungen aus dem Konzept der Entropiewirtschaft.- 6.1 Energiewirtschaft — Nachhaltigkeit und Entropieprinzip.- 6.2 Entropiewirtschaft.- 6.3 Technische Handlungsfelder.- 6.4 Konsequenzen der gesellschaftlichenRahmenbedingungen.- 6.5 Heuristische Regeln als praktische Handlungsempfehlungen.- 6.4 Forschung und Entwicklung — Ansätze und Handlungsempfehlungen.- Literatur.- Energie- und Leistungseinheiten.- Sachwortverzeichnis.


Prof. Dr. Wolfgang Fratzscher und Prof. Drs. Karl Stephan sind Mitglieder der Klasse Technikwissenschaften der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und waren Sprecher derer interdisziplinären Arbeitsgruppe "Strategien zur Abfallenergieverwertung - ein Beitrag zur Entropiewirtschaft".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.