Féraud | Johann Jakob Biedermann | Buch | 978-3-7319-0832-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1800 g

Reihe: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte

Féraud

Johann Jakob Biedermann

Das druckgraphische Werk
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-7319-0832-6
Verlag: Imhof Verlag

Das druckgraphische Werk

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1800 g

Reihe: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte

ISBN: 978-3-7319-0832-6
Verlag: Imhof Verlag


In der Zeit um 1800 schuf der Winterthurer Maler, Zeichner und Druckgraphiker Johann Jakob Biedermann (1763–1830) in der Art von Johann Ludwig Aberli (1723–1786) kolorierte Umrissradierungen, die Ort- und Landschaften der Schweiz zum Sujet haben. Auf dem zeitgenössischen Graphikmarkt wurden diese Blätter aus der Sicht eines Zeitgenossen 'um hohe Preise, doch nicht über ihrem seltenen Werth' gehandelt. Das Buch geht einleitend der Frage nach, worin dieser 'Werth' gesehen wurde. Dabei geht es darum, die Herstellung der Veduten von der Studie zum fertigen Bild nachzuzeichnen, die Verbreitung auf dem Graphikmarkt zu verfolgen und die Stellung in der Schweizer Landschaftsgraphik um 1800 zu bestimmen. Das Kernstück des Buchs ist der anschliessende Katalog, in dem das druckgraphische Werk von Biedermann vorgestellt wird.

Féraud Johann Jakob Biedermann jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.