E-Book, Deutsch, 208 Seiten
Frazier Heilsteine für Einsteiger
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96121-648-2
Verlag: mvg
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die Kraft der Steine und Kristalle für mehr Energie, Ausgeglichenheit, Schutz und Kreativität nutzen
E-Book, Deutsch, 208 Seiten
ISBN: 978-3-96121-648-2
Verlag: mvg
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Heilsteine und Kristalle helfen, Stress zu bekämpfen, mit Angst und anderen Emotionen besser umzugehen und Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Noch nie einen Heilstein berührt? Keine Sorge - die erfahrene Energieheilerin Karen Frazier führt Schritt für Schritt in die Heilung mit Steinen ein und erklärt die wichtigsten Basics. Sie stellt 50 Heilsteine und ihre Wirkung vor, gibt nützliche Tipps zum Kauf, Reinigung und Umgang und erklärt verständlich, wie die Steine richtig angewendet werden. Der einfache Einstieg für Anfänger, die ihr Leben mit Heilsteinen positiv beeinflussen wollen.
Karen Frazier ist eine ordinierte metaphysische Ministerin, intuitive Energieheilerin und Usui Reiki-Praktizierende. Sie hat einen Bachelor- und Master-Abschluss in Metaphysik und einen Doktortitel in metaphysischer Parapsychologie.
Weitere Infos & Material
KAPITEL 1
DIE MACHT DER HEILSTEINE
Edelsteine und Halbedelsteine erfahren seit Jahrhunderten in allen Kulturen enorme Wertschätzung, und zwar nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch wegen der einzigartigen Schwingungsenergien, welche die Heilprozesse von Körper, Seele und Geist unterstützen. In allen Gesellschaften, angefangen beim alten Mesopotamien und Ägypten über China bis hin zum antiken Griechenland, wurden Kristalle um ihrer Heilkräfte willen verwendet. Die Steinheilkunde wurde jahrhundertelang ausgeübt. In der Renaissance nahm es allerdings ab, weil man die Heilkräfte der Kristalle plötzlich guten oder bösen Engeln zuschrieb. Vor etwa 40 Jahren aber erfuhr die Arbeit mit Heilsteinen einen neuen Aufschwung und erfreut sich seitdem als eine Form des Heilens mit Energien ständig wachsender Beliebtheit. Für unser modernes, wissenschaftlich geprägtes Denken mag es schwer vorstellbar sein, dass von einem Stein eine heilende Wirkung ausgehen soll. Diese erklärt sich durch die energetischen Schwingungen von Kristallen und deren Wechselwirkung mit anderen Energiefeldern, das menschliche eingeschlossen. Was sind Kristalle?
Kristalle sind Elemente, die natürlich in der Erde vorkommen. Ein echter Kristall ist ein regelmäßig angeordneter Verbund von Bausteinen, die eine spezifische Gitterstruktur, genannt Kristallsystem, bilden. Bei Heilsteinen finden wir sechs solcher Gitterstrukturen (siehe nächste Seite). Es gibt auch eine Gruppe von als »amorph« bezeichneten Kristallen, bei denen es sich aber nicht um Kristalle im eigentlichen Sinn handelt, da sie keine innere Kristallstruktur besitzen. Zu dieser Gruppe zählen zum Beispiel Bernstein, Obsidian, Opal und Tektite (wie Moldawit). Von diesen Steinen weist jeder ganz spezifische Eigenschaften auf. KRISTALLE UND FARBEN Es ist absolut richtig, dass es zunächst an der Farbe des Edelsteins liegt, wie sehr du dich zu ihm hingezogen fühlst. Doch Farbe spielt auch eine wichtige Rolle, was die energetische und heilende Wirkung des Kristalls angeht. Welche Rolle, das werden wir uns später noch genauer ansehen, doch es gibt ein paar grundlegende Dinge, die man über Kristalle und ihre Farben wissen sollte. Ein Kristall verdankt seine Farbigkeit folgenden drei Faktoren: der Art und Weise, wie er das Licht absorbiert; seinen spezifischen mineralischen bzw. chemischen Bausteinen; den Verunreinigungen, die er eventuell enthält. Verunreinigungen und Mineralstoffe beeinflussen, welche Wellenlängen des sichtbaren Lichts ein Kristall absorbiert und welche Farbe er dadurch zeigt. »Schluckt« ein Kristall zum Beispiel alles sichtbare Licht, dann erscheint er schwarz. Absorbiert er dagegen keinerlei Licht, dann erscheint er klar. Mit anderen Worten, Kristalle absorbieren Licht unterschiedlich, je nachdem, aus welchen mineralischen und chemischen Bausteinen sie bestehen bzw. welche Verunreinigungen sie enthalten. Gitterstrukturen
Heilsteine weisen die folgenden sechs Kristallgittersysteme auf: HEXAGONAL: Die innere Struktur des Kristalls erinnert an ein dreidimensionales Sechseck. Hexagonal gebaute Kristalle unterstützen das Manifestieren von Dingen bzw. Erfahrungen. KUBISCH: Die innere Struktur des Kristalls gleicht einem gleichseitigen Würfel. Solche Heilsteine sind Energieverstärker und können Situationen positiv beeinflussen. MONOKLIN: Die innere Struktur des Kristalls gleicht einem dreidimensionalen Parallelogramm. Monokline Kristalle sind Schutzsteine. RHOMBISCH: Die innere Struktur des Kristalls ist rautenförmig. Diese Kristalle reinigen, klären und lösen Blockaden. TETRAGONAL: Die innere Struktur des Kristalls ist rechteckig. Diese Kristalle sind »Magneten«. Sie verstärken die Anziehungskraft von Objekten bzw. helfen dir, bestimmte Dinge anzuziehen. TRIKLIN: Die innere Struktur des Kristalls ist trapezförmig und weist drei geneigte Achsen auf. Diese Kristalle wehren unerwünschte Energien ab bzw. helfen dir, Energien, die du bewahren willst, zu binden. KRISTALL, JUWEL, MINERAL ODER SCHLICHT STEIN? Wenn die Rede auf Heilsteine kommt, hat man oft den Eindruck, dass die Leute die Begriffe Kristall, Edelstein, Mineral und Stein fast bedeutungsgleich nebeneinanderstellen. Tatsächlich werden manche Substanzen als Kristall oder Stein bezeichnet, obwohl sie keine Kristalle sind, wie das zum Beispiel beim Bernstein (versteinertes Baumharz) der Fall ist. Falls du dich fragst, was genau die Unterschiede sind, hier eine kurze Erklärung: KRISTALLE: Ein Mineral, das im Inneren eine kristalline Struktur besitzt. Achat, ein hexagonaler Kristall, ist zugleich Mineral und Gestein. EDELSTEIN: Ein Kristall, Mineral oder Gestein, das geschliffen und poliert wurde. Ein geschliffener Diamant (der sowohl Mineral wie auch Kristall und Gestein ist) wird auch als Schmuckstein bezeichnet. Die organischen Substanzen Bernstein und Perlen werden als Juwelen oder Edelsteine bezeichnet, sind aber weder Kristall noch Mineral oder Gestein. MINERAL: Eine natürlich vorkommende Substanz von spezifischer chemischer Zusammensetzung mit einer hochgradig geordneten inneren Struktur, die kristallin sein kann oder auch nicht. Opal ist ein Mineral, besitzt aber keine Kristallstruktur. Er ist daher ein Edelstein und Gestein, aber kein echter Kristall. GESTEIN: Ein Gemisch aus mineralischen Stoffen. Marmor zum Beispiel ist ein aus vielen verschiedenen Mineralien bestehendes metamorphes Gestein, das heißt ein Gestein, das sich im Laufe der Zeit unter Druck- und Hitzeeinwirkung gebildet hat. Kristalle: Fundstücke oder Industrieprodukt?
Mit der ständig wachsenden Beliebtheit von Heil- und Schmucksteinen ist eine ganze Industrie entstanden, die Edelsteine im Labor züchtet. Diese Edelsteine werden typischerweise zu Schmuckstücken verarbeitet und weisen oft eine außergewöhnliche Größe, Farbe und Reinheit auf. Solche Schmucksteine sind billiger als natürlich gewachsene Kristalle. Natürliche Kristalle bilden sich tief im Inneren der Erde über einen Zeitraum von Hunderten, Tausenden, ja Millionen von Jahren. Deshalb glauben viele Menschen, dass solche Kristalle eine unverfälschte, natürliche Energie besitzen. Laborkristalle wachsen schnell und ohne den positiven Einfluss der Erdenergie. Das heißt aber nicht, dass sie gar keine eigene Energie hätten. Denn auch Laborkristalle besitzen eine Kristallstruktur, die Energie speichert. Manche Menschen finden, dass ihre Energie nicht so rein ist. Nun ändert sich aber die energetische Qualität von Kristallen, wenn wir sie benutzen. Daher kann ich mit Sicherheit sagen, dass jede Form von Kristallenergie sich verändert, sobald man mit ihr arbeitet. Der beste Rat, den ich dir geben kann, lautet daher, dass du eine Auswahl von verschiedenen Kristallen bereithältst und siehst, bei welchem Kristall du das Gefühl hast, dass er dir die Energie gibt, die du im Moment gerade brauchst. Kristalle und elektrische Ladung
Buchstäblich alles im Universum besitzt Energie. Tatsächlich hat die Quantenphysik ja gezeigt, dass alle Materie auf ihrer grundlegendsten Ebene schwingende Energie ist. Das gilt auch für deinen Körper und natürlich für die Kristalle. Der Mensch ist ein viel besserer Energiesensor, als du dir vorstellen kannst. Selbst Leute, die mit Energie bzw. Energieheilung nicht viel am Hut haben, spüren bisweilen, dass sie mit einem bestimmten Menschen »nicht auf einer Wellenlänge« sind. Wenn du diese Erfahrung machst, dann spürst du Energie und es wird dir bewusst, dass die energetische Schwingung dieses Menschen nicht mit der deinen harmoniert. ENERGETISCHE RÜCKKOPPLUNG Warst du schon mal mit einem Menschen im selben Raum, der so richtig mies drauf war und dich entsprechend runtergezogen hat? Nur weil du in der Nähe dieses Menschen warst? Oder hast du umgekehrt schon mal erlebt, wie sich deine Stimmung in Gesellschaft eines sehr positiv eingestellten Menschen besserte? Diesen Effekt bezeichnet man als energetische Rückkopplung. Die Schwingungssysteme zweier Menschen beeinflussen sich nämlich gegenseitig, bis sie am Ende gleichschwingen. Nimm zum Beispiel deinen zirkadianen Rhythmus, auch bekannt als unsere »innere Uhr«. Dein zirkadianer Rhythmus schwingt sich auf den Tag-Nacht-Zyklus ein und sagt deinem Körper, wann es für ihn Zeit ist zu schlafen. Im Gehirn aller Säugetiere, genauer gesagt im Hypothalamus, sitzt eine Art Zentraluhr, die auf energetische Zeitgebersignale reagiert, sodass sie wissen, wann es Zeit zum Aufwachen bzw. zum Schlafen ist. Meine Zeitgebersignale zum Beispiel funktionieren prima. Ich brauche schon seit Jahren keinen Wecker mehr, weil meine innere Uhr offensichtlich sehr genau auf die Signale, die sie empfängt, abgestimmt ist. ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN VON KRISTALLEN Ich bin eher der »Zeig...