Programmierte Unterweisung für den Vorgesetzten in der Praxis
Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 389 g
ISBN: 978-3-409-38101-7
Verlag: Gabler Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Erster Teil.- I. Die subjektiven Faktoren als Fehlerquelle bei der Beurteilung.- II. Die Überstrahlung als Fehlerquelle bei der Beurteilung.- III. Die Überformung als Fehlerquelle bei der Beurteilung.- IV. Die äußere Situation als Fehlerquelle bei der Beurteilung.- V. Die Bezugspersonen als Fehlerquelle bei der Beurteilung.- VI. Die gegenseitige Steuerung als Fehlerquelle bei der Beurteilung.- VII. Die für treffende Urteile erforderlichen Einstellungen des Urteilenden.- Zweiter Teil.- VIII. Die für vergleichbare Urteile erforderlichen Voraussetzungen in der Form der Urteile.- IX. Festlegung der Urteilsverteilung zur Vereindeutigung der Aussage.- X. Die Kontrollmöglichkeiten bei der systemgebundenen regelmäßigen Mitarbeiterbeurteilung.- Anlage: Zwei Fragebogen für die Abschlußprüfung und eine Auswertungsschablone.